Aloha :)
"Als Horrorfilm-Fan ist es für mich natürlich ein MUSS auch über Horror-Serien zu berichten. Und das mach ich hiermit auch, und zwar …
weiterlesen
Ich liebe solche Geschichten
Eine 82-jährige Pensionistin aus dem Bezirk Schärding erstattete bei der Polizeiinspektion Suben Anzeige darüber, dass …
weiterlesen
Von einem, der die Schnauze voll hatte
Teil 11
Morgen ist es ja dann doch soweit. Am 1. Juni vor 40 Jahren erblickte ich das Licht der Welt – zur …
weiterlesen
Ich gestehe es - früher hab ich Rosen nicht wirklich gemocht, es waren für mich sperrige Pflanzen mit ebenso sperrigen Trieben, die wild in alle …
weiterlesen
Mein neuer Trainingsplan und meine Motivation:
Nein der Trainingsplan ist nicht für Skippy - sondern für mich.
Alle Reiter kämpfen mit dem …
weiterlesen
Habe gerade auf der F&F-FB-Seite vorbeigeschaut. Ich verfolge die Diskussionen über zuviel links/rechts Artikel, über Qualität der Artikel, über …
weiterlesen
Geschätzt, etabliert, erfrischend, ureigen, rein, gehaltsvoll, typisch österreichisch. Seit der Römerzeit wird aus einem Brunnen in einer Senke …
weiterlesen
Der junge Mann liegt in T-Shirts und Jeans besinnungslos am Boden - er wirkt, als hätte ihn der Blitz beim Gehen getroffen, und er wäre auf der …
weiterlesen
Stein des Anstoßes für diesen Text war, dass ich wiedereinmal nicht der Versuchung entsagen konnte und beim samstäglichen Einkauf ein Eis im meinem …
weiterlesen
Ein bis zweimal im Jahr überkommt mich das Verlangen, in meiner Wohnung umzugestalten. Einmal mehr und einmal weniger.
Nun ist es wieder so weit …
weiterlesen
... trink nicht so viel Kaffee.
Nicht für Kinder ist der Türkentrank,
schwächt die Nerven, macht dich blass und krank.
Sei doch kein Muselmann …
weiterlesen
Wir Menschen neigen dazu, stets in einer Zukunft zu leben, von der eigentlich niemand weiß, ob sie tatsächlich so eintrifft, wie wir uns das …
weiterlesen
Ich bin eine große Tierfreundin, ich hatte und habe in meiner häuslichen Umgebung schon jede Menge tierischer Gefährten verschiedenster Rassen und …
weiterlesen
Dies ist ein Kein-Blog sondern eine – meine – Geschichte, wie ich ins Internet kam. Also außerhalb meiner bis dato ausschließlich Arbeits …
weiterlesen
Manchmal sieht man sich mit Situationen oder Aufgaben konfrontiert, die unüberwindbar scheinen. So groß, so kompliziert, so überfordernd, dass man …
weiterlesen
Die Skandale um illegale Praktiken in der Tierwirtschaft häufen sich. Längst sind Gammelfleisch, BSE, Antibiotikarückstände und Dioxinbelastung …
weiterlesen
Ein Statement zu meiner Meinung über vlogging :)
Mein "Aloha :) " am Anfang wurde leider etwas abgeschnitten und der Ton ist etwas leise. Wird aber …
weiterlesen
In unserer Umgebung ist vorige Woche ein Pony in einem Streichelzoo gestorben. Es wurde von Besuchern gefüttert, laut Tierarzt mit Brot, das …
weiterlesen
Das neueste Model, doch wo soll ich es fahren. Auf der Rennstrecke bekomme ich einen gratis. Rennstrecke ist gut gesagt, sogar da ist es nicht so …
weiterlesen
Was für ein erfreulicher Tag!! Auch wenn es sich um einem verhangenen "Spätherstfrühwinterabereigentlichimfrühlingstag" handelt, so verkündet doch …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.