Aloha :)
Bevor ich zum eigentlichen Thema komme, möchte ich noch gern etwas loswerden. Ein Geständnis ablegen. Ich war in letzter Zeit nicht ganz …
weiterlesen
Minute um Minute vergeht während ich mit meinen Freunden hungrig in einem hippen Burgerladen sitze. Direkt nach der Bestellung haben wir zwei …
weiterlesen
Über Generationen hinweg hat man sich dafür eingesetzt und dafür gekämpft, dass jeder von uns über ein Wahlrecht verfügt. Ist uns das überhaupt …
weiterlesen
Ich möchte den Blog von Angelika Hischenhuber kommentieren und dabei schüttelt es mich vor Zorn. Ich fasse mich kurz, die nötigen Erläuterungen …
weiterlesen
Ich bin die Hoffnung. Ich spende dir Trost, wenn du ihn brauchst. Ich gebe dir Mut, wenn du ihn verloren hast. Ich werde dich nicht im Stich …
weiterlesen
Zu erkennen, dass sich viele Hoffnungen nicht erfüllt haben. Das Altern verliert die Leichtigkeit der Jugend. Man hat immer noch keine Familie …
weiterlesen
Feiertag also. Was wird heute eigentlich gefeiert? Ah ja, Pfingsten. Was ist Pfingsten eigentlich? Als bekennende Atheistin erschließen sich mir so …
weiterlesen
Der adjus.table ist ein höhenverstellbarer Arbeitstisch, der sich mit nur einem Handgriff an aktuelle Anforderungen (stehen, sitzen, präsentieren …
weiterlesen
Wir haben unser Ziel überschritten! 125%! Dank euch, liebe Fans der WildnisKultur und des Tiny House Baus! Wir sind überwältigt! Die Tiny House …
weiterlesen
Willst du einen Bayern kennenlernen, dann gehe ins Hofbräuhaus!
Willst du den Homo europaeus kennenlernen, dann schaue dir den Eurovision Song …
weiterlesen
Gestern Abend bin ich noch ein wenig am Strand gesessen und habe den Wellen zugeschaut, wie sie langsam ans Ufer rollen. Nach einiger Zeit haben …
weiterlesen
Aloha :)
Ich weiß ja nicht wie ihr das seht, aber für mich waren Träume schon immer sehr wichtig. Und ich mein jetzt nicht die Träume wenn man …
weiterlesen
Bravo ZOE. Danke für dieses wunderschöne Lied. Danke für deinen Auftritt.
Am 10.05.2016 fand die erste Semifinal-Runde zum Eurovision Song Contest …
weiterlesen
Es ist wieder einmal so weit. Mein Handy funktioniert nur teilweise. Telefonieren ist unmöglich, da das Earphone kaputt ist. Habe es gemäß …
weiterlesen
Eines meiner Kinder stellte mit vor einigen Tagen folgende Frage:"Stell dir vor, es gibt ein Buch in dem deine weitere Zukunft steht. Dein …
weiterlesen
Ein Park, ein Park direkt vor der Tür und wenn man Glück hat, sogar noch ein kleiner Fluss.
Was ein Segen.
Wenn man etwas damit anfangen kann.
Denn …
weiterlesen
eigentlich müsste ich büffeln, für eine mathearbeit. aber ich werde sie so oder so in den sand setzen, also was solls! ich beschäftige mich mit …
weiterlesen
Das Tiny House wird im Sommer 2016 im Südburgenland gebaut! Wir haben es geschafft und das Ziel erreicht und sogar noch übertroffen und haben …
weiterlesen
Von einem, der die Schnauze voll hat
Teil 10
Die letzten Wahlergebnisse sprechen für sich, aber nicht für mich. Die Entscheidung unser bisheriges …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.