Von einem, der die Schnauze voll hat
Teil 10
Die letzten Wahlergebnisse sprechen für sich, aber nicht für mich. Die Entscheidung unser bisheriges …
weiterlesen
Bellende Hunde vor dem Supermarkt, die schon sehnsüchtig auf Herrchen oder Frauchen warten, gibt es vor Gianfranco Galatinis Supermarkt „Unes“ in …
weiterlesen
Nachdem letzthin zu meinem Blog 'News aus der Wildniskultur' Anfragen zum Thema 'Tiny House' kamen - hier nun ein paar Informationen mehr darüber …
weiterlesen
Guten Abend die Madln, servas die Buam!
Heute haben wir Tauben gerettet, sagt die Meinige grad.
Wie das kommt?
Na wir fahren doch immer mit dem …
weiterlesen
Von einem, der die Schnauze voll hat
Teil 9
Ich mag es, wenn es rund läuft. Und ich mag funktionierende Kreisläufe - Verschwendung hingegen finde …
weiterlesen
Wofür man am Tage wenig Zeit hat, wird Nachts besonders deutlich. Nachdenken. Worüber? Eher worüber nicht. Es ist so, als wäre man plötzlich …
weiterlesen
Ist weniger mehr? Infantilisiert uns der Staat durch Regulierungswahn? Behandelt er uns wie Kinder? Wir müssen in den eigenen Handlungsspielräumen …
weiterlesen
Aloha :)
Ihr kennt das doch auch. Manche Dinge passieren zufällig immer dann, wenn sie thematisch grad dazu passen. Egal ob gut oder schlecht. So …
weiterlesen
Mit dem Crowdfunding 'Bau mit uns ein Tiny House' geht es hurtig voran - haben grad die Patenschafts-Zusage für Egon erhalten! Damit nähern wir uns …
weiterlesen
Ich oute mich jetzt: ich habe ein gestörtes Verhältnis zu machen Gebrauchsutensilien des täglichen Alltags. Diese entziehen sich einfach meiner …
weiterlesen
Endlich!
Der Gesetzgeber hatte ein Einsehen.
Verantwortungsvoller und kontrollierter Umgang mit der Droge statt Kriminalisierung.
Den Händlern das …
weiterlesen
Früher haben mein bester und ich uns immer Glückstschick gemacht. Er mir eine, ich ihm eine. Jedes mal wenn wir eine neue Packung hatten haben wir …
weiterlesen
Guten Tag! Darf ich mich vorstellen!
Ich bin der Simbs, eigentlich Simba und obendrein der einzig wahre Kater vom Westerwald. Sie ahnen es schon …
weiterlesen
Warum lässt du dir nicht die Oberlippe machen?
Wozu?
Du hast da ganz ordentliche Rüschen.
Na und?
Die muss man heutzutage nicht mehr haben …
weiterlesen
Erna und Klaus Eifert haben ihre Ernährung in den vergangenen Jahren komplett verändert. Aus den überzeugten Fleischessern – die früher nach dem …
weiterlesen
Luxus des Leben-Wollens. Luxus der Emotion. Luxus der Armut.
Was ist eigentlich Luxus? Luxus war für mich immer, teuer Spitzenprodukte einzukaufen …
weiterlesen
Von einem der die Schnauze voll hat
Teil 8
Warum eigentlich „aussteigen“? Wer meine bisherigen Blogs gelesen hat – also unartig viel Zeit zu haben …
weiterlesen
Ich verstehe, dass man gegen seine Eltern rebelliert. Viele Teenager machen das mit zerrissenen Jeans. Welche Eltern sagen da nicht: "Kind, was …
weiterlesen
Nein, hier ist nicht die Rede von Eis oder so.
Und ich gebe, um gleich allen Attacken zu Anfang die Spitze abzubrechen, unumwunden zu: Einkaufen im …
weiterlesen
Was so eine BP-Wahl alles bewirken kann... Auf FB kündigen einige gleich an, dass sie auswandern werden usw. Andere teilen unzählige politische …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.