Jedes lebende, atmende, fühlende Wesen kommt mit nichts in dieses Leben, mit nichts als diesem Leben. Es entwickelt sich, erreicht seinen Zenit …
weiterlesen
Im Mai 2017 wurde eine Gesetzesänderung im Ausschuss für Ernährung und Landwirtschaft beschlossen, die es verbieten soll, Kühe und Säue im letzten …
weiterlesen
Das Flackern in der Matrix
Erste Menschen im deutschsprachigen Raum fangen sich an zu fragen: Habe nur ich eine verzerrte Wahrnehmung? Bin ich …
weiterlesen
"Vier Jahre sind angemessen" - in ungläubiges Erstaunen hat mich diese Meldung über die Zurücknahme der ursprünglich 7 Jahre Haft auf 4 Jahre Haft …
weiterlesen
Dann spricht man von Kollektivschuld. Dann sind die Unschuldigen mitschuldig, weil sie dem Kollektiv angehören. Sie tragen den Geist der Gruppe …
weiterlesen
Zunächst: Ich lebe auf dem Land. Und zwar gern.
Nach Kindheit und Jugend in der Stadt habe ich den Reiz der Provinz für mich entdeckt.
Ich mag es …
weiterlesen
Ich sitze manchmal in einem Straßencafé und beobachte die Welt. Der Cappuccino schmeckt vorzüglich, der Apfelstrudel duftet und ich chille. Chillen …
weiterlesen
Liebe Community, liebe Freunde, liebe, treue Weggefährten und auch an alle anderen ;) WIR SIND LIVE! Mit Stolz wollen wir euch heute auf unsere …
weiterlesen
Nachdem einige uns bereits offen sagten, dass sie die von uns gewählten Themen für den Blogger-Contest nicht mögen, haben wir folgenden Vorschlag …
weiterlesen
Die Forscher der Florida State University haben schon vor geraumer Zeit unter der Führung von Pamela Keel in einer Studie 960 Fälle ausgewertet. 20 …
weiterlesen
Ich habe einen Behindertenausweis, der seit einigen Monaten eine Behinderung von 70% ausweist, davor waren es sogar über den Zeitraum von fünf …
weiterlesen
SA-TIERE. Die Sportabteilung des Getränkeherstellers Red Bull ist für seine Weiterverwertung von Talenten bekannt. Regelmäßig wechseln junge …
weiterlesen
Der Urfriede gilt als Sinnbild für den paradiesischen Zustand, ein Glücklichsein ohne Ende im blühenden Garten Eden.
In unseren Büchern steht …
weiterlesen
Die Universität Zürich und die Eidgenössische Technische Hochschule (ETH) wollen wieder Versuche mit Rhesusaffen durchführen. Es handelt sich um …
weiterlesen
Es begann, wie all die Jahre zuvor jeder zweite Sonntag im Mai begann.
An normalen Sonntagen, also den einundfünfzig ganz Normalen, rührt sich …
weiterlesen
oder: In Würde alt werden um 3.100 Euro im Monat
Vor 3 Wochen starb meine Mutter. Über 90 Jahre wurde sie. Gesund, bis auf ein paar Wehwehchen …
weiterlesen
Bei seinem Besuch in Florida im April dieses Jahres dürfte Präsident Xi Jinping hocherfreut gewesen sein, als Arabella und Joseph Kushner, fünf und …
weiterlesen
Um rund ein Drittel ist die Zahl der Afrikanischen Elefanten allein zwischen den Jahren 2007 und 2014 zurückgegangen. Beim ersten fast afrikaweiten …
weiterlesen
Als ich ein Kind war, wurde mir gesagt: Wenn ein Käfer auf dem Rücken liegt, dann muss er sterben, weil er sich nicht aus eigener Kraft wieder …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.