Yurik Mamedov ist ein jesidischer Boxer aus Russland. Wenn er in den Ring steigt, bestreitet er nicht einfach nur einen sportlichen Wettkampf …
weiterlesen
Auf skandalöse Weise werden mitten in Deutschland weiterhin sechs Nerzfarmen für die Pelzproduktion betrieben – und zwar illegal.
Wir laufen schon …
weiterlesen
Der Mensch bezeichnet sich oft und gerne als die "Krone der Schöpfung"
Dies wird ihm von Kindesbeinen an einsuggeriert - mittels diversester …
weiterlesen
Ich werde ab heute öfter Witze posten. Denn das Thema Islam, Flüchtlinge, Ausländer hängt mir zum Halse heraus. Gibt es denn sonst nichts im …
weiterlesen
Zeiten kommen und gehen im wahrsten Sinne des Wortes.
Fast wehmütig erinnere ich mich an früher, wo ich halbe Tage im Ikea-Möbelhaus verbringen …
weiterlesen
Diese Frage beschäftigt unsere Gesellschaft schon seit Jahrzehnten und führt immer wieder zu heftigen Diskussionen. Gerade im Finanzsektor – ich …
weiterlesen
Vor einigen Monaten hat eine gewisse Petra Leeb @fischundfleisch kontaktiert und uns eine ziemlich abenteuerliche Geschichte erzählt. Wir haben …
weiterlesen
Seit gut zwei Jahren ist das Thema Flüchtlinge und Asyl hier auf FuF allgegenwärtig. Es gibt in diesem Zusammenhang auch Beiträge und Kommentare zu …
weiterlesen
Beim heutigen Tagesthema ist mir ganz besonders ein Satz aufgefallen: „Der Großteil von uns Linken ist keineswegs dumm, verträumt, realitätsfern …
weiterlesen
Ich bin zwar nur Gelegenheitsblogger dieser Plattform, aber es ist bekannt, dass ich, sagen wir, wie es ist, ein Linker bin. Und zwar durch und …
weiterlesen
Ich muss mir das mal von der Seele schreiben.
In letzter Zeit mache ich mir viele Gedanken über FuF, zugegeben, nicht immer nur gute. Das hat vor …
weiterlesen
Aufgrund des jüngsten tragischen Ereignisses, wo ein Kangal in Baden-Württemberg eine 72 jährige Frau tötete, ist die ewig leidige Diskussion um …
weiterlesen
Immer mehr Fakten gelangen an die Öffentlichkeit, die Folgen der unkontrollierten Einwanderung werden immer spürbarer. Von Einzelfällen, so zeigen …
weiterlesen
„Tele Working, Home Office und Desk Sharing sind die Trends, die den Büroalltag in Zukunft radikal verändern werden.“ Dieser Satz stammt aus dem …
weiterlesen
Zum Tag der Milch am 01. Juni fanden nicht nur österreichweit Werbeaktionen statt, die den Verzehr von Muttermilch anderer Spezies durch den …
weiterlesen
Zunächst einmal: Ich rede nicht gerne über Dinge, von denen ich nichts weiß. (Auch wenn manch Obergescheiter da anderer Meinung ist.)
Also habe ich …
weiterlesen
Kinder wachsen nicht im luftleeren Raum auf, sondern sind eingebettet in eine bestehende Kultur und Tradition. Das ist einer der vielen Rucksäcke …
weiterlesen
Es ist wieder einmal soweit. Wieder hat ein sogenannter "Listenhund" zugeschlagen - respektive zugebissen. Mit tödlichen Folgen.
In Baden …
weiterlesen
Ein großer Besuch stand die Tage für die beiden Berufsschullehrer aus Mistelbach, Johann Schill und Harald Reichart, sowie dem HIFA Präsidenten …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.