Viele Kommentare bereiten mir Freude. Es kommt dabei nicht darauf an, ob wer derselben Meinung ist oder auch nicht. Natürlich ist Zustimmung schön …
weiterlesen
Selbstmord, Selbsttötung oder auch Freitod.
Den Ausdruck Selbstmord mag ich nicht, denn von Mord würde ich nur sprechen, wenn es darum geht, einen …
weiterlesen
Es ist sicher mehr als 50 Jahre her da habe ich meinen Vater eine Zeit lang im Geschäft vertreten. Eines Tages kommt ein junger Amerikaner herein …
weiterlesen
Mit markigen Sprüchen wie diesem und einer Vielzahl herausragender Werke, ging der österreichische Schriftsteller Karl Kraus in die Geschichte …
weiterlesen
Vertrauen kann man nicht erzwingen, entweder es ist da oder nicht. Ich habe es fast 2 Jahre lang versucht, habe alles dafür getan, so wie du es …
weiterlesen
Es ist erstaunlich: Wenn man gegen den Islam etwas sagt, wird automatischangenommen, dass man gegen die Hilfe für die Asylbewerber ist. Aber meiner …
weiterlesen
Was bedeutet es, mit einem chronisch kranken Hund zu leben? Der Alltag gestaltet sich auf jeden Fall ungleich aufwändiger als mit einem gesunden …
weiterlesen
Was ist das Gegenteil von einer Emanze? Eine Frau, die Männer mag?
Das jedenfalls muss ich annehmen, wenn ich neuerdings so manche Meinungsäußerung …
weiterlesen
Ich bin endlich drauf gekommen. Will sagen, durch innovative Recherche bin ich einem sagenhaften Geheimnis aus der Wetterbranche auf die Schliche …
weiterlesen
Hitzewelle in Deutschland: Wir appellieren an alle Tierhalter, ihre Hunde niemals im Fahrzeug zurückzulassen.
Todesfalle Auto: Nur wenige Tage nach …
weiterlesen
Heute geht es um eine ganz wichtige Initiative, wie uns die sehr emotional geführte Debatte ums Thema immer wieder zeigt: Meine VIER PFOTEN …
weiterlesen
Es ward beraten und entschieden. Anders als unser deutscher Nachbar, wird in Österreich die betäubungslose Ferkelkastration nicht verboten. Der …
weiterlesen
Viele Fragen werden gestellt, noch mehr Antworten gegeben. Ängste werden ausgebreitet, Szenarien konstruiert, Ergebnisse vorweg genommen.
Fast …
weiterlesen
Mit schöner Regelmäßigkeit, nein, eigentlich kann man eher sagen, mit der Zuverlässigkeit eines Schweizer Uhrwerks, werden die (Un)Tiefen der …
weiterlesen
Früher als erwartet hat Teamchef Marcel Koller die Aufstellung für das entscheidende Gruppenspiel gegen Island bekanntgegeben. Es kommt wie bereits …
weiterlesen
Jetzt ist es so weit. Ich kann die Realität nicht mehr von der Fiktion unterscheiden. Als ich diese Story las, sagte ich mir sofort: Aber klar …
weiterlesen
Sobald längere Wärmeperioden den Frühling ankündigen geht es los. Ich merke, dass der Frühling kommt, nicht am Wetter, sondern an dem herrlichen …
weiterlesen
Fiktives Gespräch
Liby : „Mein ganzes Leben habe ich es bedauert, dass ich nie die Möglichkeit hatte, zu studieren. Doch in letzter Zeit fehlt mir …
weiterlesen
Die Orca-Dame Morgan wurde diese Woche dabei gefilmt, wie sie nach einer Show im Loro Parque in Teneriffa, Spanien, aus dem Becken sprang und …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.