Europas größte Tierschutzgruppen appellieren gemeinsam an Touristen, dem Tierqual-Event fernzubleiben
Die gleichen Stiere, die durch Pamplonas mit …
weiterlesen
Manchmal scheint alles ganz einfach. Worte reihen sich aneinander, klar und schön wie der Gebirgsbach der Kindheit, der so eisig war. Aus ihm …
weiterlesen
Wenn in den Medien über Tierquälerei berichtet wird, stehen oft „Randgruppen“ am Pranger: der überforderte Bauer, der seine Tiere vernachlässigt …
weiterlesen
Knapp 40 Millionen Schweine werden in Deutschland jedes Jahr mittels Kohlendioxid betäubt, bevor sie geschlachtet werden. In der Gasgrube …
weiterlesen
Kann mich gut an meine Anfänge erinnern.
Ist lange her, im November 2014 war das.
Alles noch so unbekümmert, voller Elan.
Eine richtige Familie …
weiterlesen
Liebe Community! Morgen vertüsche ich mich in den Urlaub. Ich freu mich schon sehr – Freunde treffen, gut essen, am Meer sitzen, einfach herrlich …
weiterlesen
Vor gut zwei Wochen ging ein Aufschrei durch Österreich. Im Freibad von Mistelbach ist ein 13jähriges Mädchen mutmaßlich durch einen Asylbewerber …
weiterlesen
Das ist jetzt ein wenig blöd, da es ja geheim war, stellt sich die Frage, was man darüber berichten kann.
Aber man kann schreiben, warum es geheim …
weiterlesen
... ihr undankbaren Bälger. Die ihr uns Alten bezichtigt, euch eure Rente zu stehlen. Die ihr meint, wir würden euch eurer Glückseligkeit (z.B.in …
weiterlesen
Heute erzähle ich euch die Prä-Geschichte zu meiner Tee-Geschichte, die ich normalerweise aus nachvollziehbaren Gründen nur der Handvoll meiner …
weiterlesen
Warum kann ich nicht meine Meinung sagen ohne verurteilt zu werden.
Menschen werden nicht mit einer Meinung geboren, sie werden durch ihre …
weiterlesen
Wer wir sind, wisst ihr ja mittlerweile. Und welche Mission wir haben, ebenfalls. Und weil es gemeinsam besser geht als alleine, treffen sich die …
weiterlesen
Wie wollen Tschetschenen ihr „schlechtes Image“ als brutale Schläger bekämpfen?
Mit Kampfsport:
Er, selbst Tschetschene und seit zwölf Jahren in …
weiterlesen
Unter anderem, um zu schlachten, was oder wie man es zu Hause nicht darf. Weil Pferde in den USA nicht geschlachtet werden dürfen, werden sie auf …
weiterlesen
Was ist hier eigentlich los?
Gestern sah ich Herrn Juncker. Einen Beamten, den keiner gewählt hat. Aus einem Land von der Größe eines mittleren …
weiterlesen
Wenn man mehrere Tage in der Klinik verbringt und das noch dazu in diversen Zimmern, dann lernt man unwillkürlich neue Menschen kennen. So …
weiterlesen
Wieder ist ein berühmter Künstler gestorben. Mit BUD SPENCER ist ein weiterer Held meiner Jugend gestorben.
Es erübrigt sich auch viel darüber zu …
weiterlesen
I wü kane augfressanan G'sichter mehr segn
I wü di gaunzn wickl nimma hean
Des zaht mi so owe
Des mocht mi so kraunk
Vergesst's mi doch und hobt's …
weiterlesen
Wie zuletzt ja schon erwähnt, bekommen wir Nachwuchs. Moe 2.0 bekommt Zuwachs. Diese verzweifelte Maßnahme wurde nötig, als wir endgültig alle …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.