Lesen ist Abenteuer im Kopf. Lesen bedeutet Unabhängig-keit und die Möglichkeit sich eine eigene Meinung zu bilden, indem man nicht darauf …
weiterlesen
Mein bester Freund aus der Unterstufe musste die Klasse wiederholen. Nach drei gemeinsamen Schuljahren trennten sich unsere Wege. Es fehlte einfach …
weiterlesen
Weihnachtsmarkt
in jedemOrt
und schon
ist auch das Marktamt dort:
der Schwerpunkt,
um es zu erwähnen,
liegt dieses Jahr
auf Allergenen
seit einem …
weiterlesen
Ich wünschte mir wieder mal abschalten zu können. Ich verstehe nicht, warum mir das Leben im Hier und Jetzt so schwer fällt. Ich weiß nicht, ob …
weiterlesen
Servus und grias eich!
Christkindl-Märkte! Endlich sind sie wieder da!
Wer hat sie nicht auch schon vermisst? Der Geruch von verbrannten Maroni und …
weiterlesen
Wir begegneten uns, immer wieder. Es war unvermeidlich, da wir zu tun hatten, an diesem Ort. Natürlich, Du oder ich hätten auch früher oder später …
weiterlesen
Paris und Brüssel
eng verbunden
leiden sie an ihren Wunden
von Molenbeek ging alles aus
in Saint - Denis stürmt man ein Haus
EU weit geht man auf …
weiterlesen
Das Lepisma saccharina rangiert in der Beliebtheitsskala der Haustiere wohl eher im unteren Bereich. Gelten sie doch vermeintlich als Ungeziefer …
weiterlesen
Langsam aber sicher wirds winterlich, als ich heute in kurzen Hosen durch den Ort fuhr, nachdem ich meine Freundin von der Arbeit heimbrachte, sah …
weiterlesen
Ich weiß nicht, ob ich enttäuscht oder angefressen war ob des Trenker-Filmes im ORF. Meine Erwartungen erfüllten sich jedenfalls überhaupt nicht …
weiterlesen
Ein knirschendes Geräusch fährt ihm durch Mark und Bein. Die Pupillen trotz zusammengekniffener Augen weit offen, hat er plötzlich scheinbar alle …
weiterlesen
Ich weiß, dass ich recht viele Blicke ernte und Menschen verunsichere. Sie sind sich nicht sicher – Mann... oder doch eine Frau? Die meisten …
weiterlesen
Die Unzufriedenheit in unserer Gesellschaft steigt. Immer häufiger polarisieren unterschiedliche Meinungen und gipfeln oft in aggressiven, aber …
weiterlesen
Hallo,
Codita.eu nimmt Gestalt an. Unser Ziel ist es, über Hunde zu bloggen und uns im Forum auszutauschen. Es ist noch ein sehr junges Projekt …
weiterlesen
Am Sonntag ist es wieder soweit! Der Advent beginnt! Was gibt es da Schöneres, als den Duft von selbst gebackenen Keksen? Nicht nur uns Menschen …
weiterlesen
Vor einigen Minuten war ein Beitrag im Radio zu hören. Ö1, ein Qualitätssender, brachte in »Saldo, dem Wirtschaftsmagazin« einen Bericht über die …
weiterlesen
Heute ist Welttoilettentag. Ja, auch dafür gib es einen Welttag und das ist gut so. In Österreich ist vielen Menschen vielleicht gar nicht bewusst …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.