Es begann in Irland, und es begann ganz unbemerkt, so wie so vieles, was sich späterhin als richtungsweisend zeigen sollte, unbemerkt von allen …
weiterlesen
Ich muss gestehen, ich fühle mich augenblicklich ein wenig hilflos. Von den verschiedensten Seiten kommen die unterschiedlichsten Informationen. So …
weiterlesen
Blog-Bild:"Tausendfüßler"
Als herausragende Frauvon der fuf-Redaktion betitelt zu werden, schmeichelt schon sehr dem eigenen Ego. Es ehrt und …
weiterlesen
Mit offenen Mund stehe ich vorm Tierarzt.
"Na geh bitte! Na ned wirklich oder?!? 3x am Tag ein Pulverl?! Und das in den Hund?! Geh bitte, kann ich …
weiterlesen
An olle Sesselkleba do draußt
woits haum, doss eicha Bohn boid wieda saust?
Hoffentli wird de Konzession valängat
warad do guad, wauns nu a poor …
weiterlesen
„Mal´s mir“ nennt sich ein Malbuch für den „perfekten Mädelsabend“ oder den besten schwulen Freund: 40 tolle Kerle bitten darum, fertiggestellt zu …
weiterlesen
Gestern hot folgende Nachricht die Titelseiten der Medien beherrscht: Karl Wlaschek, der Gründer vo Bipa und Billa is im hohen Alter vo 97 Joahrn …
weiterlesen
Als ich noch jung war, da war die Welt noch in Ordnung. Ich will jetzt nicht in den Jammer verfallen, dass früher alles besser war, ganz und gar …
weiterlesen
In der Geschichte der Menschheit haben Tiere immer schon eine Rolle gespielt: nicht bloß als Nahrungsquelle, wie man nun wieder vermehrt an den …
weiterlesen
Blog-Bild: Enfant terrible Helmut Berger (Den finde ich übrigens auch zum Schießen! Man sehe sich seine alten Interviews mit Harald Schmidt an …
weiterlesen
Ein herrlich sonniger Junivormittag, an dem sich zwei bekannte Damen im Café treffen. Natürlich wird dieses Gespräch belauscht, wie es eben …
weiterlesen
Zur Obwechslung gibt’s wieder moi an etwas lustigeren Blog vo mir. Obs es glaubts oda ned, owa i hob moi mehr oda weniger bei ana Geburt ghuifn. Es …
weiterlesen
Einige wenige haben es warscheinlich schon mitbekommen, dass die Waghalsigsten von uns FUF'lern jetzt auch auf Twitter unterwegs sind. Die meisten …
weiterlesen
So ein schöner Sonntag & wir noch keinen Plan was wir damit anfangen sollten.
Als Hundebesitzer ist das nicht immer ganz so leicht, denn bei den …
weiterlesen
... lautet der Hauptsatz, doch man sollte weiterhören, denn danach kommt der eigentliche Schwerpunkt, wie es Herr Fritz Neugebauer, in seiner …
weiterlesen
Hier ein Link zu Carrie und Nora - Teil 1, falls ihn jemand noch nicht gelesen haben sollte!
1
Frank grinste. Er genoss es. Er hatte sichtlich …
weiterlesen
Natürlich mache ich auch mit. Schließlich will man ja nicht aus der Reihe tanzen und es hat schon etwas Erleichterndes, wenn man brav und ruhig …
weiterlesen
Heute ist Frauenlauf in Wien
wer auf sich hält,
der geht da hin
dreiundreissigtausend starten
laufen,
gehen auf viele Arten
Profis, Hobbyläufer …
weiterlesen
Martina sitzt beim Friseur.
Sie blättert durch eine Zeitung & sieht immer wieder einmal nach, ob die Friseurin ihren Job auch ordentlich macht …
weiterlesen
1.) Sie sind ihr neues Arbeitsdienstverhältnis angetreten und bereits nach ihrem forschen "Guten-Morgen-Gruß" rät ihnen der Chef zu einer …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.