Die Arbeitswoche war verkürzttrotzdem mit allerlei gewürztnehmen wir gleich die Träumereiendie SchwarzenFlügel sollen verleihen
doch wenn die ÖVP …
weiterlesen
Fox News Contributor Blames Deadly Philly Train Crash On Engineer Being Gay
Louisiana Bill Could Provide Millions in Public Incentives for …
weiterlesen
Jemen - alleine die Aussprache dieses Namens läßt nur vermuten, welch reiche Traditionen und Legenden an Geschichte sich in dem Land bildeten …
weiterlesen
Die Nacht ist eine Reise in die eigene Stille.
Der Kopf ist klar, der Geist fliegt weit.
Für ein paar Momente wird die Zeit zur Ewigkeit.
Alles ist …
weiterlesen
Wie immer in des Maien´s Tagen
rollen von VW
am Wörthersee die Wagen
Reifnitz ist Nabel dieser Welt
jeder Golf da,
der auf sich hält
seit …
weiterlesen
Nach neuesten Erkenntnissen: Nein! Würde er sonst Katastrophen wie Erdbeben, Flugzeugabstürze oder das neueste Video von Conchita Wurst zulassen …
weiterlesen
Das von Hans Muhr geschaffene Grabmal glänzt nun in der Gruppe 85 des Wiener Zentralfriedhofs. Einige Monate nach dem Ableben von Udo Jürgens …
weiterlesen
Hilfst du mir am Wochenende beim Rasenmähen? "Weiß noch nicht genau, ob ich Zeit habe".
Angenommen, ihr wollt am Samstag Rasenmähen und habt so …
weiterlesen
Ein bedenkliches „Husarenstück"
nun aus Tschechien gemeldet wird:
einem Herrn Jedlicka war scheinbar fad
so rief er aus nun einen "Staat"
der …
weiterlesen
Die blauen Glasaugen gegen den Bösen Blick sind ja allen Griechenland- und Türkei-Urlaubern bestens bekannt. Bis jetzt habe ich diese für eine …
weiterlesen
Am 21. Oktober 1996 hatte ich das Glück und die Freude, einen der letzten Vorträge von Viktor Frankl zu erleben. Dies hat einen nachhaltigen …
weiterlesen
< Hier geht's zu Teil 1 >
Wir hatten uns schon darauf geeinigt, dass wir das Skigebiet Annaberg abmarschieren werden. Nicht nur einen Teil, sondern …
weiterlesen
Über Alltagsrassismus.
Es war früh, ich war verschlafen und vielleicht deshalb noch nicht ganz bei Sinnen. Der Anruf meines Tischlers vergangene …
weiterlesen
Auf meinen mittlerweile jahrelangen Pseudoreisen durch diverse soziale Netzwerke ist mir eine gewisse Spezies immer wieder begegnet.
Es handelt …
weiterlesen
Die erste Woche ist vorbei
im Frühlings Wonnemonat Mai
Aufmärsche, Parolen, Reden
interessieren bei weitem nicht mehr jeden
Angst und Sorge macht …
weiterlesen
Ich wurde 1948 in Wien geboren, und bin am Gürtel aufgewachsen, meine frühesten Erinnerungen reichen etwa ins Jahr 1951 zurück.
Die Nachkriegszeit …
weiterlesen
Da für meine vielbeschäftigten Eltern ein Hund in meiner Kindheit nicht möglich war, war das erste, was ich wollte, als ich endlich auf eigenen …
weiterlesen
Immer wieder "begegnen" mir im Netz oder auch in natura Leute, die im Rahmen von Diskussionen, irgendwelche Zitate, von mehr oder weniger …
weiterlesen
Ping! Ein E-Mail vom Musikredakteur. „Was es alles gibt“, schreibt er und verweist aufs Attachment. Eine Einladung: „Wir laden zum Send-off-Event …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.