Sich selbst als intelligent zu bezeichnen ist in unserer Kultur für gewöhnlich verpönt – es gilt als Eigenlob, und Eigenlob stinkt (hier hat …
weiterlesen
Die spanische Sprache hat allerlei interessante Sprichwörter, die oftmals von grosser Alltagsweisheit zeugen. So gibt es ein Sprichwort, das sich …
weiterlesen
Interview mit Aldous Huxley 1958 – Die Visionen eines Visionärs und seiner Familie.
(Link zur Originalaufzeichnung des Interviews; engl.)
»Das …
weiterlesen
Die Postmoderne kennzeichnet sich grundsätzlich durch einen Wandel der Prozesse der Wahrnehmung und der daraus resultierenden Erkenntnis. Ein …
weiterlesen
„Mach nicht so ein Gesicht“, heisst es manchmal. Jemanden können Sorgen, Ängste, Depressionen bedrücken, aber „mach nicht so ein Gesicht“. Es ist …
weiterlesen
Der deutsche Bundesrat hat die Corona-Regeln für den Herbst und Winter durchgewunken, inzwischen redet man in vielen Medien vom "deutschen …
weiterlesen
Übergeordnete Wirklichkeiten scheinen das menschliche Bewusstsein zu leiten. Reale Reaktionen und Aktionen der Mitmenschen bringen Erstaunen und …
weiterlesen
Eine übliche Kritik an Autokraten oder Diktatoren europäischer und asiatischer Länder ist es, sie würden eine rückständige Gesellschaftsauffassung …
weiterlesen
Der kritische Geist fragt sich zumal, ob frühere Verhältnisse wohl tatsächlich besser waren, oder ob dies nur eine verfälschte Wahrnehmung einer …
weiterlesen
Nach Wochen von relativer Ruhe zum Thema ist die Ukraine zumindest im öffentlichen Diskurs nach der erfolgreichen Gegenoffensive wieder in Aller …
weiterlesen
Im Hinblick darauf, daß im Meerwasser kein Leben möglich ist, könnte man die Vermeerung auch als Verwüstung bezeichnen, wenn's nicht eh ein …
weiterlesen
Tahir Chaudhry ist Gründer und war Chefredakteur des Online-Magazins DAS MILIEU von Oktober 2013 bis April 2016. Als freier Journalist schrieb er …
weiterlesen
Wenn du dich ein bisserl oder sogar ein bisserl mehr für Italien interessierst, dann empfehle ich dir einen neuen Podcast.
"Kurz gesagt: Italien …
weiterlesen
Aber was tut der Schimpfer selbst, um es anders zu machen?
Lästern, stänkern und beleidigen ist einfach und rasch getan, aber dann? Was macht man …
weiterlesen
Er wurde 91 Jahre alt und starb am 30.8. in Moskau. Ruhe in Frieden. Ich werde gelegentlich zum Gedenken einen gleichnamigen Wodka konsumieren. Die …
weiterlesen
„Die Wissenschaften steuern alle in unterschiedliche Richtungen und haben uns bislang nur wenig Schaden zugefügt, doch eines Tages wird uns das …
weiterlesen
Unzulängliche Postzustellung an die Häftlinge und eine inkompetente Medienstelle
Man kann sich seinen Freundeskreis oder auch die Umstände nicht …
weiterlesen
Wer wissen will, welches das Narrativ ist, dass die CIA und der amerikanische sog. „deep state“ auftischen möchte, muss eigentlich nur das …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.