Wieviel Tequila mögen "alte, weiße Männer" getrunken haben, wenn sie neunmalklug über die Taqīya schwafeln?
Vor Jahren hat man darüber schon …
weiterlesen
In Wien wurden zwei Moscheen geschlossen, eine davon im 12. Bezirk.
Das ist grundsätzlich in Ordnung so. Moscheen sollen wie Synagogen und Kirchen …
weiterlesen
Gerade wurde hier ein Text von ZEIT ONLINE beworben.
Wenn man schon einen Text bewirbt, so sollte man doch auch den Raum zur Diskussion desselben …
weiterlesen
Mir geht dieser erschossene Mann nicht aus dem Kopf. Ich habe mich gestern Nacht ständig gefragt, wer er war und ob ich eines der Opfer kenne …
weiterlesen
Beinahe vier Monate dauern die Angriffe Bakus auf die armenische Enklave Bergkarabach nunmehr an. Der Krieg scheint den zu erwartenden Verlauf zu …
weiterlesen
Der schottische Schauspieler wurde 90 Jahre alt.
Berühmt wurde er wohl als James Bond Darsteller, doch dies waren nicht seine einzigen Rollen. So …
weiterlesen
Ahoi!
Wir brechen auf.
Das Meer ist ruhig.
Der König bleibt zurück.
Die Welt hinter uns bricht in Scherben.
Wir dürfen nicht zurücksehen. So …
weiterlesen
Wie sagte schon Paulus? Erkennen ist Stückwerk. Und vor ihm haben das andere Religionsgründer sinngemäß gesagt.
Warum wird man auf Social Media so …
weiterlesen
Da aus purer Unwissenheit immer wieder Blödsinn verzapft wird, habe ich jetzt intensiv recherchiert und möchte dies, kombiniert mit eigenem Wissen …
weiterlesen
Tja, Leute, seit wenigen Tagen gehöre auch ich zu den Auserwählten - das statistische Zentralamt hat mich per Zufallsgenerator ausgewählt, um an …
weiterlesen
Diesen Text hat Niklas Golitschek verfasst, die Interviews haben wir gemeinsam geführt, Ergänzungen und Fotos sind von mir.
Jeden Abend treffen sie …
weiterlesen
Liebe Community!
Wir wissen, dass es eine Regel gibt, die hier vielen nicht schmeckt. Es betrifft interessanterweise beide "Lager", aber das will …
weiterlesen
Morgens um 6 vor dem Pendlerzug: Vier dunkle Polizistengestalten warten auf dem Bahnsteig, vier mit Schulterpolstern ausstaffierte Drohkulissen …
weiterlesen
Morgen Dienstag am 20.10.2020 bis zum Donnerstag wird es in Oberösterreich föhnig. In Windischgarsten und in Goisern sind bis 20 °C möglich. In den …
weiterlesen
Vergangenen Mittwoch wurde ein Mühlviertler in der Linzer Dinghoferstraße ausgeraubt.
Er betrat um 2 Uhr Nachts eine Tankstelle und kam in das …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.