Lügenpresse!
Dunja Hayali war ab dem 2.8. auf Twitter und in vielen Medien allgegenwärtig. Kaum irgendwo fehlte der Hinweis darauf, dass sie bei …
weiterlesen
Auf Youtube gibt es ein Video nach dem angeblich ab dem 30.8. ein erneuter deutschlandweiter Lockdown geplant ist, welcher 3-6 Monate andauern …
weiterlesen
Vor genau einem Jahr habe ich mein Buch veröffentlicht. Besser gesagt, da wurde es freigeschaltet. Es kam mit etwa vier bis fünf Monaten Verspätung …
weiterlesen
Ich hatte einen Traum - eines meiner Lieblingslieder mit einem eigenen Text zu singen und zu veröffentlichen.
Und diesen Traum hab ich jetzt in die …
weiterlesen
Unbemerkt von der Politik und daher auch unbemerkt von den Medien, die nur noch nachplappern, was Politiker ihnen vorplappern, hier breaking news …
weiterlesen
Wer die doch etwas, hm, bemerkenswerten Zeiten vergessen vwill - hier ein Klassiker zum Hineinfallen Lassen....
Viel Vergnügen beim Anhören!
weiterlesen
Von Bogumil Balkansky
Als ich daranging ein Büchlein dieses Namens an Verleger zu schicken, lobten es zwar alle, waren aber der Ansicht, Menschen …
weiterlesen
Realismus. Underground. Postmoderne
Die Ausstellung in Reichenau an der Rax zeigt eine repräsentativen Querschnitt von Werken aus den russischen …
weiterlesen
Sensationell schnelle Einigung im EU-Parlament.
Das Corona Hilfspaket geht so durch, wenn Deutschland den Jahresbeitrag um weitere 20 Milliarden …
weiterlesen
Die nachfolgende Geschichte ist (leider) nicht von mir. Ein italienischer Bekannter hatte sie mir vor Zeit per E-Mail zugesandt und ich habe sie …
weiterlesen
das Bild zeigt Regenwolken über Oberösterreich
Über Tschechien und Österreich liegt ein Höhentief bzw. ein Kaltlufttropfen, der für gesamt …
weiterlesen
https://www.refro.at/refroto/wp2/wp-content/uploads/2017/08/rf_20160703_X-T1_DSCF3080-1.RAF_LRdev.jpg
Das ist der Teich von einem aufgelassenen …
weiterlesen
Ein alter Bauer zeigte mir ein Buch mit dem Titel „besser Lesen, Schreiben, Rechnen“. Er war stolz darauf und glaubte, der Besitz diese Buches …
weiterlesen
Die beliebten Sommerfestspiele Reichenau mussten 2020 abgesagt werden. Kurzfristig konnte eine Ausstellung im Kulturschloss organisiert werden …
weiterlesen
Während sich Norbi für um die 200€ einen Multifry von De Longhi* gegönnt hat, habe ich zur Billigvariante gegriffen und 52€ in einen First Austria …
weiterlesen
In der Stichwahl am Sonntag kam Andrzej Duda (PiS) auf 51,21 Prozent der Stimmen. Sein Herausforderer, der Warschauer Bürgermeister Rafał …
weiterlesen
Bilder, wo ein Politiker auf der Terrasse seines Hauses, erschossen wurde, schüren einem die Kehle zu. Gewalt, die man nicht näher beschreiben mag …
weiterlesen
Ich bin immer wieder erstaunt, mit welcher Präpotenz und Selbstverständlichkeit einige Menschen des Westens dem Rest der Welt ihre Lebensweise …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.