Es war in den 1920er Jahren, eine Frau aus meiner Familie war Köchin bei verschiedenen Dienstgebern. Zuletzt war sie bei einem geizigen Bauern in …
weiterlesen
Dieses Wort ist in Österreich weitgehend unbekannt, es wird in Nordwestdeutschland verwendet. Vor 10 Jahren kannte ich dieses Wort noch nicht. Es …
weiterlesen
..... oder einfach darauf vertraut, dass es nur eine Grippe ist?
..... oder sich zumindest einfach darauf verlässt, dass Corona nur für ältere …
weiterlesen
Galerienförderung der WK Steiermark: 8.000 Euro - wieviele Galerien werden sich davon ein Scherzerl abschneiden können? Welche Werke? "Qualitativ …
weiterlesen
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/a/a4/2015-02-11_Sigi_Zimmerschied.JPG
Das ist ein Bayrischer Schauspieler und Kabarettist, er ist …
weiterlesen
Wer sich ein wenig abseits vom Mainstream, in den alternativen Medien, umtut, wird feststellen, dass die von den linksgrünversifften Sorosjüngern …
weiterlesen
(eine Impression über das Bundesheer)
Ich war 1970 beim Bundesheer. Da gibt es viel zu erzählen, aber ich picke nur eine Geschichte heraus. Ein …
weiterlesen
Eine sehr gelungene Serie.
Ungesicherte Ladung: Kann teuer werden: "Sie wissen ja eh, wenn sie erwischt werden"! Menschlich gesagt.
Danke an die …
weiterlesen
Der Song des Tages:
Das fetzt - und es ist das geniale Konzept überhaupt:
Man suche sich einen alten Hadern, den jeder kennt und den jeder …
weiterlesen
Das Fest der Geburt Johannes’ des Täufers hat seine heidnischen Ursprünge in den Festen im Zusammenhang mit der Sommersonnenwende und gilt als …
weiterlesen
Die kommende Woche wird sonnig und heiß. Das leitet aber keine längere Hitzeperiode in Österreich ein.
Der ZAMG Wetterdienst sagt für die Monate …
weiterlesen
Liebe Community! Es ist höchste Zeit, dass sich bei uns was Neues tut. Sonst werden wir alt, faul und träge – was wir FuFies nun mal nicht sind …
weiterlesen
In der Nacht zum Sonntag gab es in Stuttgart in der Innenstadt Ausschreitungen. Etwa 500 Personen waren daran beteiligt. Manche Demonstranten …
weiterlesen
Was die Deutschen am meisten lieben: Kontrolle! "In den ersten 24 Stunden haben nach Angaben des Bundesgesundheitsministeriums über 6,4 Millionen …
weiterlesen
Warum nehmen die Pressevertreter und Verlage, wenn es um Migrantengeschichten geht, nur Leute wie Hengameh Yaghoobifarah, Fatma Aydemir usw. wahr …
weiterlesen
Ich bin bereit. Nicht für die Klappsmühle, auch nicht für die Apokalypse. Aber zumindest irgendwie für eine Alieninvasion.
Ich hatte halbernst …
weiterlesen
Liebe Leute, für Euch ist scheinbar #Covid19 vergangen, vergessen, vorüber. Das Demonstrationsgeschehen vor allem bei BLM zeigt das deutlich. Doch …
weiterlesen
Ich bin gegen #Rassismus in jeder Form und lehne es ebenfalls ab, Menschen zu kollektivieren. Mir ist es wumpe, welchen Namen, welche Herkunft oder …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.