Bereits vor fünfzehn Jahren konnte man in Internetforen über die bevorstehende "Islamisierung Europas" lesen.
(Mindestens dreimal so lang wissen …
weiterlesen
Ein alter Freund ist seit mehreren Wochen krankgeschrieben, weil er arbeitsunfähig ist. Offiziell wegen Burnout. Aus Rücksicht auf ihn und mögliche …
weiterlesen
Wenn das nicht ein Mordversuch war - was war es dann?
Besonders intelligent waren die Vertreter der uniformierten Polizei noch nie. Darin …
weiterlesen
Gestern ist das Sturmtief Kirsten über die Britischen Inseln und die Nordsee hereingezogen, bewegt sich heute über Dänemark weiter.
Heute …
weiterlesen
Liebe FuFies! Ich hatte einen wunderschönen Sommer! Wochenlang war ich mit meiner Familie in Kroatien und habe mich so richtig erholt. Wir starten …
weiterlesen
Ich weiß, dass ich für diesen Text geprügelt werde. Aber nach allem, was ich als Betreiberin einer Meinungsplattform erlebt habe, macht es mir …
weiterlesen
Der schwer erkrankte Putin-Gegner Nawalny ist vergangene Nacht mit einem Flugzeug von Omsk nach Berlin gebracht worden. Dort wird seine Krankheit …
weiterlesen
Der zweite Teil, heißt Deutschland 86.
Was geschieht: Nun, ein junger Soldat, wird Spion. Nicht freiwillig, sondern, er wird dazu gezwungen, von …
weiterlesen
Verrat gehört in jeder Gesellschaft, umso mehr in jeder ehrenwerten Gesellschaft und somit auch unter den eingefleischten Schwammerlsuchern, zu den …
weiterlesen
KURIER, die Tageszeitung die sich seit der Corona-Krise zum Hofberichterstatter der Regierung gemausert hat, schießt sich auf Kroatien ein, und …
weiterlesen
Es war im Jahr 1967, da erschien Sgt. Pepper’s Lonely Hearts Club Band.
Darauf fand sich der Song When I’m Sixty-Four.
Das hat mich „damals …
weiterlesen
Bogumil Balkansky
Der Schutzengel
Später, in den 1960ern, ist Radica eine schöne junge Frau. Und ein Stivanjanin buhlt um ihre Gunst. Leider …
weiterlesen
Als der Krieg das Denken der Menschen verwüstet
Bogumil Balkansky
Ich bin zu keiner Zeit so schön, dass mir griechische Götter nachstellen und mir …
weiterlesen
Das ist eine sehr weit nördliche gelegene Insel in der Grönland_See, bzw. im Arktischen Ozean = Nördliches Eismeer.
Die Insel ist gut 2000 …
weiterlesen
Es ist wirklich mühsam mit den politischen Rändern, links wie rechts. Beide haben ihre Schwächen, bei vielen Linken wäre z.B. eine überschießender …
weiterlesen
Wir kommen wieder!
BERLIN invites Europe – Fest für Freiheit und Frieden
"Nachdem wir am 1.8. brutal von der Regierung aufgelöst worden sind, und …
weiterlesen
Was haben Albert Camus, Alfred Kolleritsch und Michael Köhlmeier gemeinsam? Wie hätte Karl Kraus darauf geantwortet?
Außer dass ihre Namen auf K …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.