außer: hihihi zu
„Heimat muss weiblich werden“
https://www.bild.de/politik/inland/horst-seehofer/braucht-frauen-fuers-heimatministerium-55395508 …
weiterlesen
Ich schau mir gelegentlich DSDS an, und zwar auch aus dem Grund, um zu sehen, wie sich die dort vorgestellten Talente präsentieren und während der …
weiterlesen
Heut gehts amal nicht um Politik. Und auch nicht – wie der Titel vielleicht vermuten liesse – um Musik. Ich widme mich heut einem mir beruflich …
weiterlesen
Wenn man in der Musikgeschichte schaut, wer aller im Laufe der Zeiten angeschmachtet, angeschmettert und angesungen wurde, darf eine ganz wichtige …
weiterlesen
Nun - es geht endlich voran:
Gemeinsam mit einem verdienten Mitglied unserer kleinen FuF-Gemeinschaft habe ich mein zweites Lied auf Schiene …
weiterlesen
....sah und hörte ich Anfang der 70er neben Led Zeppelin eine Band welche den Hard Rock mit einer Wucht und Perfektion zelebrierten wie Deep …
weiterlesen
Video aus dem Jahr 2017: Bulgarisch-orthodoxe Christen feiern Ostern in der Alexander-Newski-Kathedrale von Sofia
Wir wünschen mit diesen Bildern …
weiterlesen
Eigentlich willst du es nicht wissen. Du glaubst auch gar nicht an solche Tests. Besser drauflos machen und dann siehst du schon, ob ein Baby dabei …
weiterlesen
Das Blut der Toten und Verletzten von Münster ist noch nicht trocken, da freuen sich politisch Korrekte, dass der Täter – wie die Süddeutsche …
weiterlesen
Dieses Wochenende feiern zahlreiche Ost- und orientalische Kirchen das Osterfest, so auch die Kopten.
Am Karfreitag vor 1 Jahr gedachte die …
weiterlesen
Wenn man an Rock-Musik denkt, dann sind die Violine oder auch das Saxofon nicht zwingend die ersten Instrumente, die einem einfallen. Das …
weiterlesen
manchmal, denke ich, ein wenig weniger kopflastig wäre nicht schlecht. einfach nicht nachdenken, sondern fühlen. und das am besten laut, mit jeder …
weiterlesen
Habt ihr ein Haustier? Lebt es in einem Käfig wie es Kaninchen meist tun?
Kaninchen gelten irrtümlicherweise als pflegeleichte Tiere, die aufgrund …
weiterlesen
Hoffnung und Licht
Die Welt steht am Anfang
Dazu ist kein blinder Glauben nötig. Kein Islam, von dem uns im Moment die größte Gefahr droht.
Im …
weiterlesen
"Wir können nicht den Gang der Geschichte aufhalten. Alle müssen sich damit auseinandersetzen, dass der Islam Teil unseres Landes geworden ist …
weiterlesen
Ostern, ein Fest der Rettung und Erlösung.
Ich lese gerade die Zeilen der Krone Bunt, von Tassilo Wallentin und Dr. Johannes Huber.
Was noch: Unser …
weiterlesen
Yep, heute ist Ostern. Dieser Umstand wirft natürlich auch für mich viele, viele Rätsel auf. War zuerst das Ei oder der Hase ? Wieviele Eierfarben …
weiterlesen
Aus welchem Grund auch immer, der Instrumental-Track hat sich als unverzichtbares Element im Vermächtnis einer Hard-Rock-Band erwiesen. Eine …
weiterlesen
Ich schreibe gern. Und ich denke, ich bin auch in der Lage, mich einigermaßen verständlich auszudrücken.
Und ich lese gern, vor allem gut und …
weiterlesen
Natürlich hat kaum ein Mensch Lust, längere Zeit traurig zu sein. Und doch ist es so, dass es Millionen von Menschen gibt, die sich mit großer …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.