Oberhaupt der albanisch-orthodoxen Christen: "Heimatliebe ist Gemeinsamkeit zwischen Jesus Christus und dem Nationalhelden Shkanderbeg"
"Gjergj …
weiterlesen
Die Geschäftsleute von der türkischen Grenzstadt Edirne, dem ehemaligen Adrianopel, klagen über das Ausbleiben griechischer Kunden, welche den …
weiterlesen
Die neueste Aufregung lässt den Hobbydenker wieder tief sinnieren.
Zum einen geht es um die Niederlage bei einem Spiel, die man nicht verkraftet …
weiterlesen
Einige hier haben seit vielen Wochen und Monaten Druck gemacht, weil sie ein Ende der roten Daumen wollten. Es gab sogar Beiträge, wo die roten …
weiterlesen
Singt Israel Kamakawiwoʻole so zauberhaft und als Medley mit ‚Wonderful World ‘ so unübertroffen wie vollkommen. Beinahe, ja - beinahe überirdisch …
weiterlesen
Liebe Community! Diese Woche haben wir die roten Daumen nach zahlreichen Diskussionen abgeschafft. Wir hoffen dadurch ein wenig auf konstruktivere …
weiterlesen
Der Begriff "Gefährder" wurde 2004 kreiert und liefert jede Menge Stoff zum Grübeln und Philosophieren. Da weiß die Behörde also, dass verdächtige …
weiterlesen
Mein Smartphone hat mir einen Beitrag vor die Augen geklopft. Ich hab ihn aus Langeweile am Klo gelesen. Er war kurz. Ich hab nicht besonderes …
weiterlesen
Eines jener Themen, das die Wogen selbst unter Hundehaltern regelmäßig hochgehen lässt, ist die Frage rund um die Leinenpflicht für Hunde. Nun …
weiterlesen
Bisher habe ich mich der großen "Familie", die sich da Facebook nennt, konsequent verweigert. Wollte nicht ein kleines Rädchen in dem großen …
weiterlesen
Man fragt sich in diesen Tagen, wie lange schon die Pläne für die Erschaffung eines Supermenschen auf den Tischen der Weltkonstrukteure liegen …
weiterlesen
Guten Tag, liebe Leute.
Na ja. Nee. Eher nicht. Denn schaue ich hier so drüber, trifft ‚liebe Leute ‘ nicht mehr wirklich meine momentanen Gefühle …
weiterlesen
Live aus dem Parlament
Sondersitzung, ich glaube es wird sehr spannend. Bis 16h überträgt ORF 2.
Es gibt ja einiges, was heute dort behandelt wird …
weiterlesen
Was ein Holzrücker ist, ein Zerspanungstechniker oder ein Kunststoffspritzgießer weiß kaum einer, der nicht selber Holzrücker, Zerspanungstechniker …
weiterlesen
Mein Herz blutet dieser Tage, da ich das Leid des kurdischen Volkes mitansehen muss.
Afrin, wo ihr Kurden aller Religionen zusammen lebtet und …
weiterlesen
Zum Thema NEUE BEITRÄGE: Es kommen fast immer die selben in NEUE BEITRÄGE.
Aber auch die, die selten schreiben, landen vor wiegend in den NEUEN …
weiterlesen
Das Problem mit unserem Plastikmüll ist den Umweltschützern seit langem bekannt. Man braucht sich nur anzusehen, wie sich Kunststoff im Garten …
weiterlesen
Nein, kann man sich abschminken, höhere Mächte spielen die größere Rolle.
Nach meinem Willen, wäre ich perfekt in Grammatik. Bin ich aber nicht …
weiterlesen
Wenn mir eines klar ist, dann der Umstand, dass sich wieder einige aus diesem Blog einen „Aufruf zur Gewalt“ oder gar "Rassismus" basteln. Dem ist …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.