 
            
        
Innerhalb der christlichen österlichen Mysterien steht das Ei symbolisch für die Auferstehung Christi, die Wiederkehr aus dem “Reich der Toten …
                weiterlesen
    
    
        
        
        
    
    
        
                 
            
        
Hat sich ein Ernährungsmythos einmal so richtig als „Volksglaube“ etabliert, ist ihm kaum mehr beizukommen. Noch heute verzichten viele aus Angst …
                weiterlesen
    
    
        
        
        
    
    
        
                 
            
        
„0“ für Bio, „1“ für Freiland, „2“ für Bodenhaltung. Das kennst du aus dem Supermarkt. „3“ steht für Käfighaltung. Eine „3“ auf dem Ei hast du …
                weiterlesen
    
    
        
        
        
    
    
        
                 
            
        
Entrüstet sich neulich eine Bekannte. „Wo du doch jetzt genau weißt und es vorort gesehen hast, wie die Tiere gehalten und geschlachtet werden …
                weiterlesen
    
    
        
        
        
    
    
        
                 
            
        
Wetten, dass du keine Ahnung hast, was die unscheinbare Zwiebel so drauf hat? Wetten, dass dir die Tränen kommen – die Freudentränen nämlich, wenn …
                weiterlesen
    
    
        
        
        
    
    
        
                 
            
        
Ernährungstrends wohin das Auge blickt. Sie kommen hip daher, individuell, mit dem Versprechen gesundheits- und leistungsfördernd zu sein, manche …
                weiterlesen
    
    
        
        
        
    
    
        
                 
            
        
Ein paar Gedanken zum angeblich "süßen Gift", schließlich hatten wir gerade Weihnachten und damit auch eine besonders zuckrige Zeit.
„Am Ende ist …
                weiterlesen
    
    
        
        
        
    
    
        
                 
            
        
Der Vorstandvorsitzende einer großen österreichischen Lebensmittelkette prescht in Sachen Glyphosat-Ausstieg vor: „Die europäische und …
                weiterlesen
    
    
        
        
        
    
    
        
                 
            
        
…, wie einige Medien unlängst aufhorchen ließen. Das Totalherbizid, das seit den 1970er Jahren weltweit auf Äckern zum Einsatz kommt, steht ganz …
                weiterlesen
    
    
        
        
        
    
    
        
                 
            
        
Jetzt mal ehrlich, liebe Damen. Freut ihr euch auch so auf die kulinarischen Seiten rund um Weihnachten? Die Adventszeit, die Kekse, die …
                weiterlesen
    
    
        
        
        
    
    
        
                 
            
        
... und zwar so, wie es heute in Österreich gezüchtet, geboren, gemästet und geschlachtet wird. Das hat es in dieser Form noch nie gegeben. Das ist …
                weiterlesen
    
    
        
        
        
    
    
        
                 
            
        
Vor ziemlich genau einem Jahr habe ich hier auf f+f den mittlerweile berühmten „Brief an den lieben Verbraucher“ von Bauer Willi, einem Doktor der …
                weiterlesen
    
    
        
        
        
    
    
        
                 
            
        
Neulich höre ich einen jungen, sympathischen, offenbar zur veganen Lebensweise bekehrten Mann einem zweiten jungen, sympathischen Mann erklären …
                weiterlesen
    
    
        
        
        
    
    
        
                 
            
        
Ein banaler Einfall, die Silbe „ei“ im Text gleichsam einzufärben, wo noch nicht einmal Ostern ist, ich weiß. Aber wenn heuer nunmal zufällig der …
                weiterlesen
    
    
        
        
        
    
    
        
                 
            
        
Ich weiß, dass ich mich hier in die Nesseln setze. Noch letzte Woche habe ich mich als Butterfan geoutet und jetzt plädiere ich für eine Art …
                weiterlesen
    
    
        
        
        
    
    
        
                 
            
        
Nein, ich bin nicht übergeschnappt. Und nein, ich bin kein Veganer, der sich darüber freut, dass seine Margarine im Vergleich zur Butter gerade zum …
                weiterlesen
    
    
        
        
        
    
    
        
                 
            
        
Paukenschlag in Amstetten. Ein städtischer Kindergarten verbannt Schwein aus der Küche, weil, wie es offiziell heißt: „Kinder aus anderen Kulturen …
                weiterlesen
    
    
        
        
        
    
    
        
                 
            
        
Wenn einer eine Reise tut, dann kann er was erzählen. Familienurlaub im Norden Spaniens: Kulinarik, Kochen und dazugehöriger Einkauf als …
                weiterlesen
    
    
        
        
        
    
    
        
                 
            
        
Keine Kultur ohne Agrikultur. Kein Theater, keine Oper, Kein Rockkonzert. Keine Medizinische Grundversorgung, keine Versorgung überhaupt. Keine …
                weiterlesen
    
    
        
        
        
    
    
        
                 
            
        
Vielleicht haben mir unlängst am Karmelitermarkt in Wien all jene Passantinnen – es waren tatsächlich vor allem Frauen –, die  ich vor der Kamera …
                weiterlesen