Ich weiß nicht, ob Politik und Politiker in Deutschland vor 30 oder 40 Jahren wirklich besser waren. Aber es steht zu vermuten, denn schlechter als …
weiterlesen
Wie viele Angehörige und Vertretungen religiöser und ethnischer Minderheiten aus dem Nahen Osten beobachtet auch die AABF (Alevitische Gemeinde …
weiterlesen
Das ist mal eine Schlagzeile, die ihrem Namen alle Ehre macht: Aus einem internen Dokument der Bundesregierung als Reaktion auf eine Anfrage der …
weiterlesen
... viele Aspekte hat man uns in Deutschland inzwischen vorgestellt, um uns die Alternativlosigkeit der Grenzöffnung im September 2015 schmackhaft …
weiterlesen
Die Parallelen zwischen Hitlers und Erdogans Herrschaft sind verblüffend:
Den Reichstagsbrand hatte Hitler dazu genützt, die Kommunisten zu …
weiterlesen
Über Jahrhunderte werfen meist Christen und weniger Muslime den Juden vor, Brunnen zu vergiften. Kurz nach den Hass-Vorwürfen werden die Juden …
weiterlesen
Man weiß ja nicht, wo die immer herkommen, aber die Burkadiskussionen scheinen sich ja schon abwechselnd gegenseitig die Klinke in die Hand zu …
weiterlesen
Auch Kanzler wäre schön. Große Pläne für die nächsten Wahlen. Er hätte ja auch Sebastian Kurz Rhetorik Unterricht gegeben, meinte Strolz.
Die NEOS …
weiterlesen
Zugegeben: Ich habe merkwürdige Hobbys. Manchmal schalte ich das analoge Kurzwellenradio ein, kurbele am Senderwahlknopf und lausche in den Äther …
weiterlesen
Seit Jahren wächst die Armut in Europa. Trauriger Spitzenreiter ist Rumänien mit einer Armutsgefährdungsquote von 25,4 Prozent. Die geringste …
weiterlesen
Lieber Abdel-Hakim Ourghi, Sie wissen, dass ich Sie und Ihre Arbeit sehr schätze. Ihren Beitrag auf Facebook neulich fand ich jedoch etwas …
weiterlesen
Die Seite Facebook-Seite "News rund um die muslimische Welt", die eigentlich als liberal gilt und die auch ich gern lese, postete gestern einen …
weiterlesen
2 Mio. überwiesen für einen Rasenmäher, wo es nur Schotter gab. Keiner zog den Berater bis heute zur Verantwortung. Ein Minus von 10 Mio. € auf dem …
weiterlesen
Bruder von Hofer in Landesjob
Was sagt Hofer selbst dazu?
Kronen Zeitung: Dass es in der Arbeitswelt durchaus hilfreich sein kann, Beziehungen zu …
weiterlesen
Ich verrate keine Geheimnisse, wenn ich hier schreibe, dass kein Sportler bei einer internationalen Veranstaltung die leiseste Chance hat, das …
weiterlesen
Ich möchte Euch heute einen interessanten Vortrag auf TED.com empfehlen, der Bände spricht – "The rise of global super-rich". In dem Vortrag …
weiterlesen
Letztlich hat die Diskussion was von Haarspalterei, denn die Lohnsteuer ist ein relativ kleiner Posten unter den Abgaben auf Arbeit.
http …
weiterlesen
Die "Kleine Zeitung Graz" bringt heute ein Interview mit Verteidigungsminister Doskozil, in dem er einen Asylstopp im Herbst – also, genau wenn der …
weiterlesen
Manchmal wache in der Früh auf und denke, ich bin Alice im Wunderland und alles steht Kopf. An so vielen Orten auf der Welt töten "Märtyrer …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.