Wie jedes Jahr hat es auch 2016 Mitte Juni wieder eine Regenbogenparade gegeben. Rund um diesen Event(davor war natürlich noch der Marsch für …
weiterlesen
Seit Freitag denke ich über das Thema nach und ich komme auf keinen grünen Zweig.
Für Österreich ist es ein für mich undenkbares Szenario, das wir …
weiterlesen
Es war einmal in einem fernen Land... Eigentlich müssten alle Reden der FPÖ Funktionäre zum Thema Schweiz und EU so beginnen, denn bei den Märchen …
weiterlesen
Wie wir uns vor dem Kapitalismus retten
Reichtum ohne Gier
Campus, Frankfurt am Main 2016
Sahra Wagenknecht ist promovierte Volkswirtin und …
weiterlesen
Am 27. Mai 2016 war Sabatina James zu Gast bei Michael Hirz und sprach mit ihm auf Phoenix über Christenverfolgung in deutschen Asylunterkünften …
weiterlesen
Die Briten sind also unionsmüde geworden, genauer gesagt, die Engländer EU-müde und die Schotten und Nordiren – zumindest im Moment – GB-müde. Die …
weiterlesen
Die Spezialeinheit der deutschen Kriegsarmee KSK ist in Syrien im Einsatz.
Über diese deutsche Kriegsbeteiligung wurde das Parlament weder …
weiterlesen
Was er einst bekämpft hatte, macht er jetzt selbst.
Das Büro dazu bekommt er von der SPÖ bezahlt?
Kronen Zeitung: Exakt sieben Wochen nach seinem …
weiterlesen
Würde, wenn es die Europäische Union EU nicht gäbe, ein Krieg zwischen Deutschland und Frankreich vor der Tür stehen? Wird auf Grund der Existenz …
weiterlesen
Was ist nur mit den Linken los? Statt sich um die Belange der sozial Benachteiligten zu kümmern, debattieren sie in den Bobo-Bezirken über …
weiterlesen
Der digitale Polizeifunk macht ab sofort nicht mehr an der Grenze halt. In einem etwa 20 Kilometer breiten Streifen können Polizeikräfte aus …
weiterlesen
Liebe XXXXX, mich hat in Ihrem Email an mich ein bisschen überrascht, dass Sie keine Medienkampagne für eine Demokratie-Erneuerung oder mehr …
weiterlesen
Die krausen Argumente des Ing. Norbert Hofer und seines Anhangs zum Öxit und die wahren Fakten zur österreichischen EU-Mitgliedschaft.
Nun ist es …
weiterlesen
Im Moment wird viel davon gesprochen, dass die Alten den Jungen die Zukunft verbauen, weil sie eben so wählen wie sie wählen. Vielleicht ist das …
weiterlesen
Frei nach Goethes "Zauberlehrling" haben wir in öffentlichen Online-Medien,auch in TV-Sendungen das Wort als neue Waffe entdeckt.
Ich bin kein …
weiterlesen
Ich hatte es schon in einem Kommentar geschrieben, das Referendum ist nicht bindend! "Anders als bei bindenden Volksentscheidungen, wie sie in der …
weiterlesen
Ich kann ja durchaus verstehen, dass es den Kickl (der das hier wohl verzapft hat) wurmt, wenn die Kanzlerumfrage nicht für den Heinrich ausgeht …
weiterlesen
a)Video, wo Bankangestellten vom Trainer der Hintern öffentlich versohlt wird. "Warum hast du heute so schlecht abgeschnitten?", fragt der …
weiterlesen
Der 52-jährige gebürtige New Yorker ist das Gesicht des Brexit. Ein Typ, der mit seinem blonden Schopf vielen ein Lächeln ins Gesicht zaubert. Der …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.