Entsorgte Politiker finden oftmals einen Platz in der Wirtschaft. Komisch, handelt es sich doch meist um gelernte Parteisoldaten, die nur in …
weiterlesen
und wie sie nicht funktioniert.
Gestern auf der S1, Fahrtrichtung Außenringautobahn bzw. Südautobahn. Der Tunnel Vösendorf ist gesperrt, von …
weiterlesen
Der oberösterreichische Landtag hat nun also Tatsachen geschaffen. Mit den Stimmen der schwarz-blauen Koaltitionsregierung wurde die Kürzung der …
weiterlesen
In der Vorwoche demonstrierte eine Truppe, die von ORF-Moderator Armin Wolf (ich will den Namen der Truppe nicht nennen, um keine Werbung für sie …
weiterlesen
Originalbeitrag hier zu finden: https://josefmuehlbauer.com/terrorstaat-israel/
Dementi: Da viele glauben man müsse (vorallem als Österreicher) das …
weiterlesen
Eigentlich möchte man meinen, es wäre nicht so schwer mit einem Verbrechen gegen Leib, Willen und Seele eines anderen Menschen umzugehen. Bei …
weiterlesen
Der Ausgang der US-Präsidentschaftswahlen wird direkte Auswirkungen auf Europa nach sich ziehen. Obwohl zahlreiche Europäer über Donald Trump nur …
weiterlesen
Ich bringe hier einen Lobby-der-Mitte-Gastkommentar von Wolfgang Löser & Univ. Prof. Dr. Helga Kromp-Kolb ein, welcher in der Podiumsdiskussion …
weiterlesen
Juristisch betrachtet wiegen die Argumente der FPÖ-Wahlanfechtung so schwer, dass die von den übrigen Parteien erhoffte Vorgangsweise, Prüfung des …
weiterlesen
Vor lauter Ereignissen verschwimmt das Wesentliche: Warum mordet der Mensch seinen Mitmenschen? Ist dies angeboren wie die nicht genetisch …
weiterlesen
Oh Gott, oder sollte ich besser sagen: Oh Göttin? Denn dass Gott den Job noch lange machen darf, scheint mir unwahrscheinlich, zumindest, wenn man …
weiterlesen
46 Cent kostet der Liter Milch derzeit in deutschen Supermärkten. Was viele Verbraucher freut, treibt die Landwirte in den Ruin. Bei ihnen kommt …
weiterlesen
»In dieser Stunde fühle ich mich verpflichtet, vor meinem Gewissen noch einmal einen Appell an die Vernunft auch in England zu richten. Ich glaube …
weiterlesen
Politik für die Zukunft
Die Rechnungshofwahl, ein Gustostück zur weiteren Anhäufung von Politikverdrossenheit, zur Bestärkung des Glaubens die …
weiterlesen
Meine Gedanken über die Doppelmoral der meisten Linken zeichnen ein sehr düsteres Bild unserer Zukunft. Sie setzen sich manchmal vorbildlich für …
weiterlesen
Das die österreichische Administration in der Bewältigung des Flüchtlingsstroms 2015 beträchtliche und erschreckende Probleme hatte, dass war jedem …
weiterlesen
In vielen Foren wird die Gesamtdebatte künstlich auf die Forderung "Erschwert den legalen Erwerb von Schusswaffen" verschoben.
Es stößt manchen …
weiterlesen
Auch in der FPÖ kriselt es langsam?
Glaubt man den Zeilen einiger Tageszeitungen, gibt es bereits wieder Streit in der FPÖ. Grund Strache und seine …
weiterlesen
Er ist wieder da: Der jüngste Auswuchs an Homophobie in Form eines islamistischen Terrorakts in einer Schwulenbar. Ein sich zum IS bekennender …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.