In der für heute einberufenen Pressekonferenz wird wohl die FPÖ die Wahlanfechtung auch offiziell verkünden. Gleich nach der Wahl habe ich von …
weiterlesen
Neulich hat meine Frau die Pölster gewaschen, an diesem Tag hatte sie sehr viel zu tun, und hat das Mittagsessen erst sehr spät zubereitet. An …
weiterlesen
EINKOMMEN 4.0
Was bedeutet das und was ist damit gemeint?
Einkommen 4.0 bezieht sich auf Industrie 4.0
1.0 steht für die Einführung erster …
weiterlesen
Jeder Antisemit ist anders heißt es in Köln, nicht in Bremen. Einige Antisemiten wollen Juden nur demütigen, andere Antisemiten wollen keine in …
weiterlesen
Der Satz: "Die Rettung aus dem Mittelmeer darf kein Ticket nach Mitteleuropa bedeuten" und die Befürwortung von Auffanglagern für all jene …
weiterlesen
(Symbolbild aus der militärischen Auseinandersetzung in Syrien)
Derzeit findet in Polen in der Nähe der russischen Grenze ein internationales …
weiterlesen
Nach der mit großer Mehrheit verabschiedeten Resolution über den Armenier-Genozid im Osmanischen Reich konnte man kaum bis zehn zählen, bis die …
weiterlesen
Jeden Tag hört man als österreichischer Autofahrer im Verkehrsfunk von Staumeldungen an der deutschen Grenze.
Trotz ihrer durchgedrehten Kanzlerin …
weiterlesen
Auch ein Außenminister hat seine Berater. Und wie bei den anderen Ministern in unserer Regierung frage ich mich auch in diesem Fall,
wer diese …
weiterlesen
Schon allein aus Verwechslungs-Stress kann man von den Aussies nichts annehmen! Das ist ja kein Kontinent, sondern eine große Insel. Viele …
weiterlesen
Sebastian Kurz ist mutig. Sebastian Kurz ist jung und vermutlich gerade deshalb so erfrischend blauäugig. Im Grunde hat er zwei Gedankenstränge …
weiterlesen
Nur die Armenier sind nicht auf den Schwindel hereingefallen. Sie haben schnell bemerkt, dass der Deutsche Bundestag in seiner Armenienresolution …
weiterlesen
schafft ein bedingungsloses grundeinkommen neue probleme?
http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/schweiz-ein-grundeinkommen-schafft-neue-probleme-1 …
weiterlesen
Kennen Sie de.metapedia.org? Man muß diese Site nicht kennen: eine Web-Enzyklopädie mit rechter Schlagseite - eben genauso tendenziös rechts, wie …
weiterlesen
In den letzten Tagen erleben wir in vielen Ländern Europas aber auch in anderen Teilen der Erde den erneuten Aufstieg einer Ideologie, die nie …
weiterlesen
oder ist es schon fünf nach zwölf und der Zug ist längst abgefahren Herr Kern??
Es ist noch nicht so viel Zeit vergangen seit der Antrittsrede des …
weiterlesen
oder der Tag, an dem man sich Untätigkeitskanzler Faymann zurückwünscht.
In der Regel bin ich ein Verfechter davon, dass es immer besser ist, eine …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.