In den oberen Schulklassen hatten wir ein Fach, das hieß "Sprachkommunikation". Was kein Widerspruch in sich ist, denn man kann auch anders als mit Sprache kommunizieren. Z.B. durch Handzeichen, Augenzwinkern oder aber gezieltes Weglassen.

Egal, ob ich nun sage "der, dessen Name nicht genannt werden soll", um unerfreulichen Zeitgenossen nicht zu ungewünschtem Ruhm zu verhelfen. Oder ob ich beim Faktencheck ein paar Kleinigkeiten weglasse.

So oder so.

Dass sie uns damals beibringen wollten, wie wir die "Verfälschung der Wahrheit" an jeder Straßenecke erkennen, hatte natürlich das Ziel, dass wir an seiner Sprache den Klassenfeind erkennen sollten. Dass so ganz nebenbei auch andere Verfälschungen der Wahrheit durchsichtig wie frisch geputztes Fensterglas wurden, war Pech, aber nicht zu verhindern.

Jedenfalls bin ich dankbar für dieses Unterrichtsfach, welches m.M.n. unbedingt wieder eingeführt werden sollte. Damit die Leute ein bissel wacher werden.

Beim Nachrichtensehen und -hören zum Beispiel.

Ein gutes Gedächtnis schadet dabei nie.

Oder ist wem aufgefallen, dass bei der Aufzählung der Kriminalstatistik zwar immer wieder die rechten und linken Straftaten redlich aufgelistet wurden, jedoch die rapide angestiegene Zahl der Diebstähle und Wohnungseinbrüche (durch ost- und südosteuropäische Banden) so ungefähr ab der dritten Nachrichtensendung unter den Tisch gefallen ist?

Da ich von Statistik rede, kann wer schon in den Startlöchern sitzt gerade wieder daraus hervorkriechen. Nein, es geht eben nicht um "Rassismus" etc., sondern um statistisch verifizierte Feststellungen. Deren schnelles Wieder-Verschweigen letztlich nichts daran ändert, dass wir uns das mit Europa, so wie wir es jetzt haben, nicht so recht überlegten.

So schön es auch sein mag, in die geliebten warmen Billigurlaubsländer nur mit dem Perso durchrauschen zu können, so klar war auch, dass das eben keine Einbahnstraße ist. Da mochten wirtschaftliche Interessen federführend gewesen sein, wie sie wollten. Sie konnten nicht vermeiden, dass eben jene Länder auch weiterhin der günstige Vorhof des reichen Mitteleuropa sind.

Und dies Begehrlichkeiten wecken würde. Die sich auf legalem Weg nur allzu selten erfüllen lassen.

Aber nicht davon wollte ich schreiben, sondern davon, dass eine Lüge nicht nur dann eine Lüge ist, wenn sie ausgesprochen wird.

Eine Lüge kann auch sein, dass die Wahrheit gar nicht oder mit der gerade gebotenen Häufigkeit ausgesprochen wird, ehe sie wieder verschwindet.

Wie viele der Zuseher haben diese beiden ersten Nachrichtensendungen gesehen?

Und wie wenige werden sich wohl die Mühe machen, die vollständige Kriminalstatistik einzusehen?

Was wohl wären die Schlussfolgerungen zu Fakten, die es gar nicht erst in die Nachrichten schafften?

2
Ich mag doch keine Fische vergeben
Meine Bewertung zurückziehen
Du hast None Fische vergeben
4 von 6 Fischen

bewertete diesen Eintrag

pirandello

pirandello bewertete diesen Eintrag 26.05.2016 14:00:04

Margaretha G

Margaretha G bewertete diesen Eintrag 25.05.2016 17:08:01

10 Kommentare

Mehr von sisterect