Heute ist der erste Mai. Tag der Arbeit. Ein historischer Feiertag für die Arbeiterbewegung und die aus ihr hervorgegangene Sozialdemokratie. Nach …
weiterlesen
Das Flüchtlingsproblem ist noch lange nicht ausgestanden und so manches könnte sich da noch zusammenbrauen. Die WELT berichtet, dass Österreich den …
weiterlesen
Wenn Politiker vor Wahlen ein Thema suchen, um es ausschlachten, so hat dies nichts mit dem Thema zu tun. Politiker sind Kabarettisten, die das …
weiterlesen
Oh Gott. Es ist passiert. Da hat sich doch tatsächlich ein Magazin getraut, eine Grafik mit der Korrelation von formeller Bildung und Wahlverhalten …
weiterlesen
Wozu Wahlempfehlungen?
In einer Facebook-Diskussion zum Thema Wahlempfehlungen der Nicht-Stichwahlkandiaten fragte vor Kurzem ein User, nicht ganz …
weiterlesen
am sonntag dann ist er wieder – der 1. mai.
tag der arbeit.
wobei ich mich ja als kleiner bub immer drüber gewundert hab, dass grad am tag der …
weiterlesen
Erdogan gegen Böhmermann, beleidigt und verklagt, Pressefreiheit, Kniefall von Merkel, Gerichte werden über den Ausgang entscheiden.
Der Böhmermann …
weiterlesen
TTIP, CETA und TISA: Ich verurteile alle Gemeinderäte, alle Bürgermeister, alle Kammerfunktionäre, alle Ärzte und alle Verantwortlichen des …
weiterlesen
So schlecht die Migranten aus den Asyl-Ländern für den europäischen Arbeitsmarkt qualifiziert sind, so gut harmonieren sie mit ihren kinderreichen …
weiterlesen
Aktuell: Polizei nimmt Ermittlungen auf und verweist auf die Neutralitätspflicht der Polizeibeamten. http://www.mimikama.at/allgemein/grauer-wolf …
weiterlesen
Trotz des Wahlergebnisses vom Sonntag sind wir von einer Zeitenwende noch ein Stück weit entfernt. SPÖ und ÖVP bleiben im Rennen - die politischen …
weiterlesen
Vielleicht sind wir von den ständigen Katastrophenmeldungen und den vielen Schlagzeilen dazu so konditioniert worden, dass wir unbewusst sogar nach …
weiterlesen
Die SPÖ muss aus der Krise lernen, dann wird sie daraus gestärkt hervorgehen. Das wird ein harter Weg, aber es wäre ein richtiger. Gemeinsam (ja …
weiterlesen
Stell Dir vor, nach vielen langen Arbeitsjahren im staatlichen Dienst kommst Du endlich in Deinen wohl verdienten Ruhestand. Klar, Du freust Dich …
weiterlesen
Wir Österreicher lieben unser südliches Nachbarland – dessen Essen, Landschaft, die herzlichen Menschen. Und auch unsere italienischen Nachbarn …
weiterlesen
"Ohne Bankkonto nimmt man nicht teil am Leben" Sagt das Team Stronach.
Nun gibt es das Bankkonto für alle. Auch Obdachlose, das wurde gestern im …
weiterlesen
Saudi-Barbarien ist eines der reichsten Länder der Welt, und es gibt Millionen leerstehender Betten, welche von den islamischen Pilgern lediglich …
weiterlesen
Wir werfen einen Blick in die Kristallkugel und wagen einen Blick in die Zukunft.
Nachdem am 8. Juli 2016 Norbert Hofer zum neuen österreichischen …
weiterlesen
Es gibt Tage, da wird auch im österreichischen Nationalrat produktiv gearbeitet, und doch auch sinnvolle Entscheidungen auf den Weg gebracht.
So …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.