SA-TIERE. Was der schlimmste Augenblick im Leben einer 34jährigen Frau aus Salzburg an der Salzach sein sollte, wurde zur Geburtsstunde eines …
weiterlesen
In den letzten Wochen erreicht die Schlacht um die grundsätzliche Wählbarkeit der FPÖ ein neues Level. Dabei lässt sich ein Grundproblem erkennen …
weiterlesen
by Richard Krauss - Emet News Press - 28.04.2016
"Wenn du den wahren Charakter eines Menschen kennenlernen willst, so gib ihm Macht". Dieses Zitat …
weiterlesen
Daran sieht man wieder, er wirklich ausgrenzt, daran sieht man wer plötzlich die „Demokratie als übles Instrument“ betitelt (zB. Vizekanzler …
weiterlesen
Es ist also angerichtet, die Mutter aller Schlachten, Links gegen Rechts, hat begonnen. Warum erlebt dieses Land die größte Spaltung seit dem …
weiterlesen
Bis vor Kurzem mochte ich Wahlkämpfe eigentlich. Diese staatsbürgerlichen Intensivkurse, die Menschen für ein-zwei Tage wieder repolitisieren …
weiterlesen
Weg isser, der Obama. Den Verkehr in Hannover hat er zwar lahmgelegt, dafür aber die Hannover-Messe eröffnet und sich dann schnell noch von „dear …
weiterlesen
Zwischenzeitbestzeit haben es die Freiheitlichen genannt.
In Wahrheit aber hat sich die Politlandschaft Österreichs am
24. April 2016 extrem (im …
weiterlesen
Wer sich in den letzten Wochen mit der österreichischen Politik beschäftigt hat, ist vom Ausgang der Bundespräsidentenwahl am 24. April nicht …
weiterlesen
#oesterreich #bpw2016 #demokratie #wahlrecht
Danke liebe Hofer-, Van der Bellen-, Griss- und (von mir aus) Lugner-Wählerschaft!
Dass das Ergebnis …
weiterlesen
2 Leuten muss man nach vergangenem Sonntag ganz besonders gratulieren. Der Erste davon ist selbstverständlich Norbert Hofer. Intuitiv war das …
weiterlesen
Ich habe mich in den Tagen nach der Wahl bemüht hier und auch offline mit Menschen zu sprechen, die Hofer gewählt haben oder beabsichtigen ihn in …
weiterlesen
Ich bin - entgegen vielen politischen Beobachtern und Experten - der Meinung, dass nicht nur die Bundespolitik am katastrophalen Ausgang der BP …
weiterlesen
Wir schreiben Tag vier nach den Präsidentschaftswahlen. Obwohl offiziell noch nicht einmal der Wahlkampf zur Stichwahl begonnen hat, und der …
weiterlesen
Meiner Auffassung von einer "Ombudsstelle" entsprechend, sollte sie bei Beschwerden betreffend die Justizverwaltung, die Gerichtsbarkeit (der auch …
weiterlesen
Wer ein Interesse an vielen Armen hat, was die Steueroasen-Konzerne damit zu tun haben und warum die „roten“ Großstädte ins Dauer-Dilemma rutschen …
weiterlesen
Was mich jetzt schön langsam sehr fasziniert ist, dass es nun scheinbar nur mehr ZWEI Themen gibt: Wie verhindern wir Norbert Hofer. Oder wie …
weiterlesen
Und wieder einmal faseln die Regierungsparteien etwas von NEUSTART daher, zum gefühlten hundertsten Mal haben sie dieses Wort NEUSTART jetzt schon …
weiterlesen
Derzeit poppt sie mal wieder auf, die unendliche Geschichte der Bundesrepublik: die Rentendebatte. Sei es, um von anderen Problemen abzulenken …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.