Wer ein Interesse an vielen Armen hat, was die Steueroasen-Konzerne damit zu tun haben und warum die „roten“ Großstädte ins Dauer-Dilemma rutschen …
weiterlesen
Was mich jetzt schön langsam sehr fasziniert ist, dass es nun scheinbar nur mehr ZWEI Themen gibt: Wie verhindern wir Norbert Hofer. Oder wie …
weiterlesen
Und wieder einmal faseln die Regierungsparteien etwas von NEUSTART daher, zum gefühlten hundertsten Mal haben sie dieses Wort NEUSTART jetzt schon …
weiterlesen
Derzeit poppt sie mal wieder auf, die unendliche Geschichte der Bundesrepublik: die Rentendebatte. Sei es, um von anderen Problemen abzulenken …
weiterlesen
Das die Grüninnen und metrosexuellen Hausschlapfen in
Geschichte der Republik nicht bewandert sind zeigt ihr derzeitiges Verhalten ganz eindeutig …
weiterlesen
Journalisten trompeten vom Ende der Schwarzen und Roten. Diese ehemaligen Großparteien seien ab nun Kleinparteien. Soviel ich mich erinnern kann …
weiterlesen
Während die Bundespräsidentenwahl in die Stichwahl geht, hat die Regierung folgendes bereits beschlossen: 500 Mio als Integrations-Hilfe für …
weiterlesen
Der Hass auf mich; der Hass auf uns; der Hass auf alle, die nicht in eure Denkmuster passen. Am 22. Mai werden wir mehr als 50 % der Bevölkerung …
weiterlesen
Konstantin Wecker: "Sage NEIN!"
Wenn sie jetzt ganz unverhohlen
wieder Nazi-Lieder johlen,
über Juden Witze machen,
über Menschenrechte lachen …
weiterlesen
"Cast him a statue or slap his name on a ship, and let’s turn the damned page. We need a new generation of leadership with fresh ideas and an …
weiterlesen
Häupl hatte es letzten Herbst geschafft, die Wahl zu einem großen Showdown gegen Strache zu stilisieren und damit seine Wähler zu mobilisieren.
Die …
weiterlesen
Was – fragt sich der FOCUS dieser Tage ratlos – wollte Obama mit seinem Schmeichel-Besuch bei Merkel eigentlich bezwecken? Und hebt auf der Stelle …
weiterlesen
Zwei Tage sind vergangen, seit ein sogenanntes politisches Erdbeben das Land erschütterte. Aber wenn es ein solches war, dann mit Ansage. Natürlich …
weiterlesen
Brüder, Moslems, Gläubige!
Am letzten Freitag im Monat Ramadan gehen weltweit die Menschen für Freiheit und gegen Krieg und Unterdrückung auf die …
weiterlesen
Sperro Haddad floh aus dem Bürgerkriegsland Syrien nach Europa.
Er erhoffte sich ein besseres Leben jenseits der Gewalt und ständiger Gefahr durch …
weiterlesen
Nach Norbert Hofers Erdrutschsieg bei den BP-Wahlen, kochen die Reaktionen in den sozialen Netzwerken über. Von dummen und naiven Wählern ist die …
weiterlesen
… wenn er Irmgard Griss den Vortritt lässt
Nun also das Duell Hofer gegen VdB. Hofer, der strahlende Sieger, hat nach der Wahl im ZiB2-Wolf …
weiterlesen
Protests, Streiks und Demos gegen Norbert Hofer? Was bitte soll das bringen? Noch mehr Polarisierung und damit das Gegenteil? Und wogegen …
weiterlesen
Oder: Wieso Antifa Blödsinn ist. Ein Appell an 'die Guten', die die Bösen wurden - 'die Guten', die sich vergessen haben.
Stets war ich der …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.