Die ÖVP lässt sich bei den Verhandlungen zur Deckelung der Mindestsicherung offenbar gehörig über den Tisch ziehen:
Am strittigsten war zuletzt vor …
weiterlesen
-
1) Stahl vs. Gummi - 1:0. Das wischi-waschi der SPÖ in Fragen der Zuwanderung und der Arbeitsmarktpolitik sowie der Unfähigkeit Reformen mit …
weiterlesen
Ich bin ja immer der Meinung, dass es wenig Sinn hat nur über Leute zu sprechen, anstatt direkt mit ihnen.
Es wird jetzt viel über die Wahlmotive …
weiterlesen
Österreich hat gewählt. Von knapp 6,4 Millionen Berechtigten haben 60 Prozent ihre Stimme abgegeben. 1,37 Millionen davon an Norbert Hofer, an den …
weiterlesen
Der Rechtsruck in Österreich kommt nicht überraschend. Europaweit sind die Rechtspopulisten auf dem Vormarsch, egal, ob Skandinavien oder Balkan …
weiterlesen
Berechtigte Frage, oder?
Jo, gestern woa die Bundespräsidentenwahl.
Jo, die Blauen hom an vernichtenden und eindrucksvollen Sieg errungen.
Nein …
weiterlesen
Was, dachte ich gestern als ich Frau Bundeskanzlerin halb verlegen und halb unterwürfig um den Herrn Präsidenten herumtrippeln sah, was wäre, wenn …
weiterlesen
Die Bundespräsidentschaftswahlen bestätigen eine schon seit geraumer Zeit bestehende Polarisierung: Die FPÖ gegen „die anderen“, die sich bei …
weiterlesen
Die Meinungsforschungsinstitute hatten für Norbert Hofer im Durchschnitt 21% prognostiziert, geworden sind es aber 35.3%. Am Anfang des Wahlkampf …
weiterlesen
Die Bilder, welche gestern aus den Zentralen der Regierungsparteien an die Öffentlichkeit gelangten, waren symptomatisch – auf der einen Seite die …
weiterlesen
Es war ein Erdbeben und es gab ein Erdbeben nach dieser Wahl.
Nun verlangt laut oe24 kein geringerer der Rücktritt dieser Regierung als der …
weiterlesen
In Deutschland gibt es ein weites Spektrum an gläubigen Muslimen, von sehr gemäßigten bis hin zu exremistischen. Bei letzteren fällt auf, dass …
weiterlesen
Zäh pochen freudig in Fett getränkte Herzen, ängstlich trauen sie sich durch einen kleinen Spalt ihrer Türen hinaus, in dem Glauben, sie hätten was …
weiterlesen
Hirtenbrief an die Gemeinde der Facebook-Gläubigen
Wir alle, geschätzte Clicker & Clickerinnen in unseren Gated Friendship-Communities, sind uns …
weiterlesen
Hofer profitiert vom Zorn der Bürger, der großen Unzufriedenheit mit der rot-schwarzen Bundesregierung. Die Wirtschaft im Alpenland lahmt, die …
weiterlesen
Sind wir ihnen also wieder aufgesessen, den Verführern! Ein blauer Kandidat hat über 35 Prozent bei der Wahl zum Bundespräsidenten der Republik …
weiterlesen
Wie das Ergebnis der BP-Wahl vom 24. April 2016 in Österreich nach wie vor von vielen interpretiert wird, ist schon mehr als erstaunlich. Als Worst …
weiterlesen
EU acting like ‘human trafficker’ of refugees (= Menschenhändler der Flüchtlinge), says Austrian minister.....restoring Dublin and Schengen …
weiterlesen
Sicher werden jetzt wieder viele Beobachter und Interessierte vorgeben, das Ergebnis des ersten Durchgangs zur Wahl eines neuen Bundespräsidenten …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.