Angesichts der sich abzeichnenden Schlappe der Großparteien bei der Hofburgwahl und der aktuell generell sehr schlechten Umfragewerte von SPÖ und …
weiterlesen
by Richard Krauss - EMET-NEWS-PRESS
Welch ein Glück, daß der vergangene Sonntag kalt und regnerisch war. Eine gute Gelegenheit, sich mit Ansichten …
weiterlesen
Derzeit sind sie leider überall, die Gesichter der Kandidaten für das höchste Amt im Staate. Ich bin von Beruf Fotograf und schreibe gerade ein …
weiterlesen
Warum wird eigentlich angeblich alles besser, wenn die sog. Homophobie verschwindet? Wie kommt es, daß sich die sogenannten Qualitätsmedien in …
weiterlesen
#Bundespraesident #Meinungsumfragen #Manipulation
Einige Gedanken zur bevorstehenden Bundespräsidentenwahl in Österreich:
Gesetzt den Fall, eine …
weiterlesen
Ich habe ein interessantes video über Standardtechniken der Informationsverfälschung in den Medien gefunden. Es ist ein Vortrag des Psychologie …
weiterlesen
Bei Regierungsumbildungen in den letzten Jahrzehnten gab es immer wieder Fälle, bei denen im Hinterkopf der Beobachter die eher rhetorische Frage …
weiterlesen
In Anlehung an den Bob Dylon Song wandelt sich auch die EU und ebenso das Verhältnis der Mitglieder untereinander.
Österreich, nicht gerade eine …
weiterlesen
Folter ist verboten, darüber sind sich alle einig, das Verbot von Folter ist ein wichtiges Menschenrecht. So weit so gut. Dass dennoch gefoltert …
weiterlesen
Ich habe in einem Kommentar erwähnt, dass Fisch und Fleisch (Frau Jelicic) unter Druck gesetzt (laut Duden "bedrängt) wurde, den Beitrag von Herrn …
weiterlesen
An manchen Abenden, wenn man zermürbt vom ORF-Programm durch die Weiten des Internets surft, da passiert es, dass man über sehenswerte Filme …
weiterlesen
Bild - Quelle: Miepvonsydow, Reichskristallnacht 9./10.11.1938
Wie weit darf Politik gehen? Welche Mittel und Methoden sind zur Zielerreichung …
weiterlesen
Die letzte Mikro-Zensus-Erhebung der Statistik Austria zum Thema Entwicklung am österreichischen Arbeitsmarkt seit 2013 hat es in sich. Zwar ist …
weiterlesen
„Von ihnen brauch ich nichts“! Das hat mich sehr beeindruckt als Hundstorfer einer Dame im Café einen Apfel geben wollte.
Sie sagte ihm auch ihre …
weiterlesen
Todenhöfer hat für seinen Kampf gegen den “unislamischen Terror” nun den ultimativen Verbündeten hervorgezaubert:
SALAFISTEN GEGEN DEN TERROR …
weiterlesen
Am Dienstag kam die Nachricht, dass der IS als mögliches Anschlagsziel Touristenstrände am Mittelmeer im Visier hat. Letzten Herbst, als ich am …
weiterlesen
Wie kommt es eigentlich, daß Linke und Feministen die Vorfälle der Silvernacht in Köln in penetrantester und schamlosester Weise verharmlosen, so …
weiterlesen
by Richard Krauss - Emet News Press - 20.04.2016
Die Frage, ob Israel ein Rechtsstaat ist oder nicht, könnte man an sich schon als Vorverurteilung …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.