Am Sonntag findet der erste Wahlgang zur Bundespräsidentenwahl statt, wobei viele Meinungsforscher vorhersagen, dass die Kandidaten von SPÖ und ÖVP …
weiterlesen
Dies mag eine ziemlich harte Aussage sein und es gibt auch noch einige wirkliche Liberale, aber der Liberalismus selbst ist mittlerweile aus der …
weiterlesen
Auf facebook hat mir jemand ein video geschickt, das eigentlich ziemlich einleuchtende Fragen an den Feminismus stellt. In meinem privaten Umfeld …
weiterlesen
Mensa. Die studierende oder studierte Intelligenz ehrt Dr. Daniele Ganser in der Kategorie "intelligente Vermittlung von Wissen".
Nicht nur in den …
weiterlesen
Mittlerweile scheint es in anderen Ländern und vor allem in Amerika ein Volkssport zu sein, sich über unsere diplomatischen Krisen lustig zu …
weiterlesen
Wenn wir den öffentlichen Meinungsmachern in Funk und Fernsehen glauben können, sind die islamischen Extremisten nur ein verschwindend kleiner …
weiterlesen
SA-TIERE. Der US-Präsident gilt gemeinhin als der am meisten beschützte Mensch auf der Welt. Dies wird sich nun radikal ändern. „Und wir wollen …
weiterlesen
Pünktlich zum Auftakt der Schlepper-Saison verbreitete die italienische Regierung wieder einmal Horrorzahlen, die ihre scheinheilige Schleuser …
weiterlesen
Erdoğan als Lachnummer hinzustellen, ist keine Kunst, eine Kunst aber ist es, Politik und Öffentlichkeit damit zu zwingen, den wahren Charakter …
weiterlesen
„Das Geheimnis der Freiheit ist der Mut“.
Auch Perikles wäre Alexander van der Bellen verbunden. Van der Bellen ist mutig: er ist angetreten, aus …
weiterlesen
Die größte Bedrohung für Demokratie und Freiheit geht heute vom politischen Islam aus, sagt die AfD (Partei: Alternative für Deutschland). Der …
weiterlesen
Die AfD-Frontfrau hält den Islam für unvereinbar mit dem Grundgesetz -- erwartbar schäumt die offizielle Politik.
Unter tunlicher Vermeidung des …
weiterlesen
Wie Religionen entstehen.
Ein Mann stieg vom Berge und schleppte Tontafeln mit sich. Ein anderer hockte in der Wüste und hatte eine Erleuchtung …
weiterlesen
Werner Kogler.
Es reicht: „Wir sind am Ende und keiner begreift es“!
Das Geld Milliarden fließen am Balkan (Hypo Alpe Adria) und die Regierung tut …
weiterlesen
Vor ihr sprach aber schon der Grüne Kogler von Schurkenstaat. Gestern wiederholte es Eva Glawischnig im Nationalrat. Heute gehen die Wogen hoch …
weiterlesen
Jan Böhmermann ist echt böse. Nicht, weil er sein Schmähgedicht auf Sendung vorgetragen hat. Mal ehrlich, das war zwar vielleicht nicht nett, aber …
weiterlesen
All überall ist Präsidentschaftswahlkampf. Ein Wahlkampf mit so vielen Kandidaten wie nie zuvor, mit herbeigeschriebenen Themen, die nur mühsam …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.