Es ist eine Sache, die mir persönlich am Herzen liegt: Vor kurzem wurde eine neue Hotline gegen Diskriminierung im Bundesministerium für Europa …
weiterlesen
Wir Menschen lachen ja gerne. Gerne auch über Alltägliches oder besser gesagt: Die Absurditäten des Alltags, immer auch ein bisschen über uns …
weiterlesen
Wie ist es mit dem Geschichtsbewusstsein in Europa bestellt - in welchem Zustand? Österreich war in der Vergangenheit immer ein zuverlässiger …
weiterlesen
*
*
*
Lassen das Schwein gemütlich in der Röhre braten
Doch Stresshormone bleiben, zu Tode gehetzt
Hing an blankpolierten, blutverschmierten Haken …
weiterlesen
Anfang Mai vor 70 Jahren
die letzten Weltkriegstage waren
was 1933 mit Kritik und Hohn begonnen
hatte verheerend Lauf genommen
Annexion, Krieg …
weiterlesen
Der jüngste Eklat um einen jungen NEOS-Kandidaten in Oberösterreich zeigt, mit welcher politischen Ignoranz die FPÖ um die Wählergunst kämpft.
Der …
weiterlesen
Michael Chalupka schlägt die Beteiligung Österreichs an einem Flüchtlings-Pilotprojekt vor, bei dem 200 traumatisierte Afrikaner mit einem …
weiterlesen
Es ist mal wieder soweit. Kaum hat die Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) einen erneuten Streik angekündigt, schon ergießt sich in den …
weiterlesen
Heute einmal ein persönliches Anliegen vorweg – die österreichische Politik und die österreichische Gesellschaft ist einzigartig! Denn in keinem …
weiterlesen
Eine auf den arbeitenden Menschen und seine angebliche Opferrolle fokussierte Grundhaltung ist zum Kennzeichen unserer Arbeitswelt geworden: Der …
weiterlesen
Viele sind zur Zeit verstörtdie ganze Welt wird abgehörtSnowden hat das aufgebrachterst wurde er noch ausgelachtdoch mittlerweile ist es ernst,die …
weiterlesen
1890, Harvard Law Review: Brandeis und Warren forderten erstmals “the right to be let alone”[1] – sie formulierten gewissermaßen den Anspruch, die …
weiterlesen
Die Zeiten sind hart und viele Erwerbslos, da kochen schon mal die Gemüter hoch. Sichere Jobs versprechen die Überwachungs- und Sicherheitsorgane …
weiterlesen
Wie böse kann das Publikum sein? Seeehr seeehr böse, wie Wiens Vizebürgermeisterin diese Woche zur Kenntnis nehmen musste. In meinem heutigen …
weiterlesen
Sie geht uns alle an und doch wenden sich immer mehr Menschen von ihr ab: die Politik. Die Leute gehen weniger zu den Wahlen und organisieren sich …
weiterlesen
1.Mai, Ort Rathausplatzrote Nelken und stets gleicher Satzdie Prominenz steht am Gerüst,von unten die Proletschaft grüßthohle Phrasen jedes …
weiterlesen
Wir alle sind schockiert über die Flüchtlingsdramen, die sich unter anderem im Mittelmeer abspielen. Wenn wir die Bilder vom Krieg in Syrien sehen …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.