Wir alle sind schockiert über die Flüchtlingsdramen, die sich unter anderem im Mittelmeer abspielen. Wenn wir die Bilder vom Krieg in Syrien sehen …
weiterlesen
Vorweg: Ich meine das ernst.
Kärnten besitzt einen Zukunftsfond in dem sich meines Wissens noch 500 Megaeuro befinden.
Gleichzeitig will sich …
weiterlesen
Muss man arbeiten, um zu leben? Arbeiten und ein gerechter Lohn? Müssen wir in Zukunft nur noch froh darüber sein, Arbeit zu haben, aber keinen …
weiterlesen
Erster Mai, ich bin so frei. Heute vor einem Jahr war mein erster Tag als freier Mensch in Österreich.
Hört sich drastisch an, oder? Ich meine …
weiterlesen
Dimitri Firtasch, ukrainischer Oligarch und Freund von Zar Wladimir Wladimirowitsch wird nun doch nicht an die USA ausgeliefert. Dabei hätten die …
weiterlesen
ein Thema, das bei uns kaum noch angesprochen wird, doch gerade jetzt ganz besonders Aktuell ist.
Praktisch Täglich hört man, das von Boko …
weiterlesen
Am 30. April 1938 fand am Salzburger Residenzplatz die einzige Bücherverbrennung unter dem nationalsozialistischen Regime auf österreichischem …
weiterlesen
Morgen am 1.Mai, ist der Tag der Arbeit. Ein (inter)nationaler Feiertag.
Am Wiener Rathausplatz werden - wie jedes Jahr - die "Spitzen der …
weiterlesen
Rauchverbot ab 2018, Warnhinweise auf Zigarettenschachteln (gibt es ja schon länger) - jetzt fordern die EU-Abgeordneten die EU-Kommission auf …
weiterlesen
Hallöchen geehrte Blogleser, Also, ich hab ja in vorherigen Teilen bereits erwähnt, wo es bei unsrem Heer ein wenig feiglt, (österr. f. "an etwas …
weiterlesen
Wen treiben nicht die schrecklichen Nachrichten und Bilder von der Flüchtlingstragödie im Mittelmeer um? Wer sucht nicht nach Antworten, wie "wir …
weiterlesen
Die Briten, die in der Geschichte immer schon kulturelle Vorreiter waren, wollen jetzt durch DNA des Hundekots als Beweismittel Hundebesitzer …
weiterlesen
Was in Österreich dir drohtist für all' und jedes ein Verbotdauernd hier wer prüfen lässt,ist das erlaubt und derf' ma des?Was es nicht gibt wird …
weiterlesen
Der Sprecher der Landespolizeidirektion Oberösterreich, David Furtner, teilte auf APA-Anfrage mit, dass der von PEGIDA Oberösterreich geplante 3 …
weiterlesen
Heinz K. Becker, MEP, has launched a project initiative - Title- Future meets experience - putting in place and operation of an EU wide observatory …
weiterlesen
Und dann sah ich, was zu sehen war. Eine Wand, mit einem Plakat behübscht, erreicht die graue Substanz meines Hirns. Ich sehe Dich Maria, ja, ich …
weiterlesen
Susanne Winter, staatlich zertifizierte Verhetzerin, macht sich Sorgen um die Sicherheit unseres Landes. In Brüssel spielt man mit dem Gedanken …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.