Susanne Winter, staatlich zertifizierte Verhetzerin, macht sich Sorgen um die Sicherheit unseres Landes. In Brüssel spielt man mit dem Gedanken …
weiterlesen
Die ersten Zeilen werden vielen bekannt sein, die Comics lesen, für jene die keine Comics lesen: die Zeilen entstammen aus dem Comic Asterix …
weiterlesen
Was da gerade in Baltimore, USA, passiert, ist das Gesicht unserer Gesellschaft.
Nicht immer ist es nur Frust oder Ungerechtigkeit, der die Massen …
weiterlesen
Die EU möchte vom amerikanischen Suchmaschinenkonzern „Google“ die Kleinigkeit von sechs Milliarden Euro haben. Nun ist ja angesichts der horrenden …
weiterlesen
Hand aufs Herz, was wissen wir von der Ukraine? Vor allem von ihrem Kulturleben?
Ich war in der vergangenen Woche in Kiew.
Bei der Buchmesse …
weiterlesen
Nachdem dem Tabakqualm nun endgültig politisch der Garaus gemacht wurde, droht schon dem nächsten liebgewonnenen Laster Gefahr: am Dienstag …
weiterlesen
Wieder ein junger Schwarzer tot
die Polizei hat ihre Not
will der Öffentlichkeit erklären,
sie muss was tun und sich auch wehren
wenn Cops und …
weiterlesen
Liebe Leser!
Wie Sie bestimmt wissen ist heute, am 27. April 2015, der 70. Jahrestag der zweiten Österreichischen Republik. Wir sahen Reden von …
weiterlesen
Ich bin Salzburger. Auch, wenn ich meine Familie in Salzburg oft damit nerve, dass ich jetzt „quasi gebürtiger“ Wiener bin, bin ich Salzburger …
weiterlesen
Die deutsche Regierung hatte laut Medienberichten vor dem Abschuss des malaysischen Passagierflugzeuges im Juli 2014 klare Gefahrenhinweise für …
weiterlesen
Vor 70 Jahren erklärte sich Österreich als unabhängig. Im dritten Teil der Proklamation über die Selbstständigkeit Österreichs unterzeichnete die …
weiterlesen
Ich möchte mal TTIP in einigen Facetten nur beleuchten (das ganze Monster möchte ich nicht gleich auseinandernehmen - dazu gibt es eigentlich …
weiterlesen
Ich hab heute zufällig eine Freundin am Bahnsteig getroffen. Freundin ist fast etwas übertrieben, "bessere Bekannte" trifft es eher. Wir haben …
weiterlesen
Es mag schon sein, dass SPÖ-Klubobmann Andreas Schieder tatsächlich glaubt, was da hie und da in Wiener politischen Kreisen als urban legend …
weiterlesen
Die Masern sind im Vormarsch. Viele, sogar viele Liberale, fordern daher jetzt den Impfzwang. Man könnte die Masern vermutlich ausrotten, wenn …
weiterlesen
Das ist ja wohl eine Riesensauerei! Weltkonzerne, die nur ein paar Prozent Steuern auf ihre Milliardengewinne zahlen, und wir, die Kleinen, die es …
weiterlesen
In letzter Zeit hot ma sehr oft wos üwa die „Flüchtlingskatastrophe“ im Mittelmeer glesen. Zahllose Menschen bzw. Familien krotzn eana letztes …
weiterlesen
Truman Burbank lebt in einer künstlichen Welt, sein Leben wird von Millionen Menschen jeden Tag im Fernsehen als Reality-Show begleitet. Er hat …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.