Es ist mal wieder einer dieser Tage. Heute, Samstag, versammeln sich in mehreren Ländern Demonstranten, um gegen TTIP zu protestieren. Gegen ein …
weiterlesen
Vor Empörung bleibt mir die Spucke weg. Habt Ihr das auch gelesen? Wie unter anderem in der Zeitung "diePresse" zu lesen war, wurde erst jetzt …
weiterlesen
Geht's nach der Regierung Willen,
bedeutet das ganz bittre Pillenfür's Beamtenheer von Neugebauer,
der dauernd steht wie eine Mauer
und alles was …
weiterlesen
Früher hatten es die Großparteien und ihre Freunde und Förderer in der Bankenwelt einfacher mit den Untersuchungsausschüssen. Wann immer sich die …
weiterlesen
"Die mörderische Gleichgültigkeit", titelte die französische Tageszeitung Libération unlängst. Seitdem der Artikel erschienen ist, sollen weitere …
weiterlesen
Nach wie vor beschäftigt der Po die Gemüter. Ich werde oft auf die hinlänglich bekannte Story angesprochen und erhalte viele Mails, Facebook …
weiterlesen
Allein in den letzten Wochen sind Tausende Flüchtlinge aus Afrika nach Italien geströmt und viele haben die Strapazen nicht überlebt. Erstmals …
weiterlesen
Afrika ein Kontinent der Gegensätze, in Nordafrika sterben Menschen beim Verlassen dieses Kontinentes und im Süden von Afrika werden Menschen …
weiterlesen
Lehrer, Beamte - warum geht man auf sie los, sie tun doch fast nichts?
Auf einem Tisch liegt ein 100 Euro Schein. Am Tisch sitzen ein langsamer …
weiterlesen
Am 11. Oktober sind Gemeinderatswahlen in Wien - möglicherweise zu spät. Möglicherweise hätte man die Wahl tatsächlich im Mai abhalten sollen. Rot …
weiterlesen
Der Genozid an den Armeniern begann mit dem ersten Weltkrieg – und es gibt kaum Zweifel daran, dass dieser die deutschen Eliten zur „Endlösung der …
weiterlesen
Ich verstehe die Aufregung um den Wiener Bürgermeister nicht, die sein jüngster Sager hinsichtlich längerer Anwesenhet der Lehrer in den Klassen …
weiterlesen
Mein Eindruck zu einer Aussage des NÖ-Landesrates Sobotka. Dieser Beitrag ist wirklich letzte Schublade und eines Landesrates nicht würdig. Und …
weiterlesen
Als Teil der Sparabsichten wirddie Lehrerarbeitszeit grad' diskutiertwie immer gehen die Wogen hoch,und Häupl, der verstärkt das noch,sehr …
weiterlesen
Tröglitz in Sachsen-Anhalt: Wochenlang hetzen Rechtsradikale gegen eine geplante Flüchtlingsunterkunft, der verzweifelte Bürgermeister tritt …
weiterlesen
Der große Satiriker Ephraim Kishon sagte einmal, dass die Römer Legionen an Soldaten brauchte, um ein Volk zu regieren – und heutzutage bräuchte es …
weiterlesen
...es ist 6.47 Uhr als ich auf mein Handy sehe. Kurz danach steht da: „Andrä Rupprechter followed you.“ Das ist mal ein Start in den Tag und …
weiterlesen
Politiker sind dafür da, Meinungen zu vertreten. Dazu müssen sie aber auch welche haben. Am besten eigene. Einer der berühmtesten Sager der …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.