Nein, das soll nicht die x-te Anprangerung und Jammerei über die ungleiche Verteilung der Ertragssteuerlast sein. Wobei, versprechen kann man das …
weiterlesen
Heute überreicht ein Verein, welcher sich mit Rechten von Vätern beschäftigt, im Parlament eine Petition zum Thema "Halbe-Halbe". Ein Anlass, sich …
weiterlesen
Es geht um Menschen in der Ukraine
Die Häuser zerstört, das Leben ebenso.
In der Ostukraine gibt es kein Überleben mehr.
Die Menschen fliehen also …
weiterlesen
Ich habs meinen Freunden versprochen, sie auf diesem Portal zu bewerben.
Es handelt sich um ein Päarchen, er ein Schotte...sie eine Saudibraut …
weiterlesen
Dörfer sterben? Liegts an Ebola? Oder herrscht a erhöhte Strahlung? Nein! Es geht eigantlich um die Kleinunternehmen in den Dörfern, deren …
weiterlesen
Unser werter Herr Bundeskanzler, Werner Faymann, meldet sich ja nur äußerst selten außerhalb des Boulevards zu Wort. In der ZIB2 war er kürzlich …
weiterlesen
Die österreichische Bundesregierung hat unter der Führung der ÖVP ihr nicht allzu großes Gehirn angeworfen und ein “Maßnamenpaket gegen IS-Terror …
weiterlesen
…ist noch Platz. In 15 der 28 EU-Staaten gewinnen Populisten an Fahrt. Deutlich in der Überzahl sind die Rechtspopulisten, vor allem im Norden …
weiterlesen
Ich habe vor einem Jahr mit einem 18-jährigem Mann aus Afghanistan gesprochen. Er hat mir seine Geschichte erzählt. Seine Eltern haben als …
weiterlesen
Es bleibt spannend.
Nach dem Wahlkampfgetöse in Griechenland geht es weiter um die Suche nach einer Lösung des Finanzierungsthemas in Griechenland …
weiterlesen
Die Zukunft der Koalition erscheint zunehmend fragwürdig.
Der neue Obmann der ÖVP ist nun auch nicht mehr so neu und hat bis jetzt verhaltene bis …
weiterlesen
Wie die Wiener Wochenzeitung “Falter” vor einigen Monaten aufgedeckt hat, herrschen in Österreichs Gefängnissen teils zum Himmel schreiende …
weiterlesen
Unverzerrte authentische schriftliche Wiedergabe aus Teilen von Interviews. Lesen Sie selbst, was Jugendliche so alles erzählen. Skandalöse …
weiterlesen
"Was die Donau trennt, das kann die Menschheit wieder verbinden!" lautet der Schlachtruf derjenigen, welche zwei Orte links und rechts des Stromes …
weiterlesen
Laut StatistikAustria oder auch dem deutschen statistischen Bundesamt haben Frauen mit niedrigem Bildungsstand deutlich mehr Kinder als solche mit …
weiterlesen
Allenthalben scheint bereits ein Aufatmen durch Presse und Teile der Gesellschaft zu gehen, dass sich der "Spuk" von PEGIDA in Deutschland (nach …
weiterlesen
Am 11. Februar 2015 gibt es eine Zusammenkunft zwischen Mag. Ewald Stadler und einer in die Schlagzeilen gekommenen Bewegung. Mit dabei sein wird …
weiterlesen
„Die Hofnärrin des Tages" lässt mit einer Hoffnung grüßen:
"Ich würde es nicht nur den griechischen, sondern auch den anderen europäischen Ländern …
weiterlesen
Es ist Montag und ein lauer Sommerabend, als sich Ende Juli 2014 der 24-jährige Mohamad E. und der sechs Jahre jüngere Mohammad A. in der nordrhein …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.