„Die Hofnärrin des Tages" lässt mit einer Hoffnung grüßen:
"Ich würde es nicht nur den griechischen, sondern auch den anderen europäischen Ländern …
weiterlesen
Es ist Montag und ein lauer Sommerabend, als sich Ende Juli 2014 der 24-jährige Mohamad E. und der sechs Jahre jüngere Mohammad A. in der nordrhein …
weiterlesen
Gegen falsch verstandene Toleranz: Aufklärung tut not
Ein Beitrag zur Ideologie des politisierenden Islam, seine Verschleierungsstrategien und eine …
weiterlesen
Rückblende in die 1970er Jahre: in Persien herrschte ein Aristokrat, mit teilweise pro-amerikanischen Zügen, nämlich der Schah von Persien, Reza …
weiterlesen
Der Bürgerkrieg in der Ukraine ist vorzüglich dazu angetan, einem den Verstand zu rauben, und bei vielen, die die Ereignisse aus der Ferne und …
weiterlesen
Nachtrag - ich glaub, das haben wir vergessen! WIR sind die Politik, WIR sind die, die wählen oder nicht wählen gehen - und WIR sind die, die …
weiterlesen
Kopftuchverbot, Tafelwischen für Deutsch-Verweigerer, das Panini-Album der Integrationsleistungen, Werteprüfung – die immer skurriler werdenden …
weiterlesen
Der Generalsekretär der ÖVP hat heute die Ergebnisse einer Mitgliederbefragung unter dem revolutionären Titel "Evolution" präsentiert. Die große …
weiterlesen
Ich habe die Fotos des Anschlags in der Zeit im Bild gestern vor 20 Jahren im burgenländischen Oberwart noch vor meinem geistigen Auge. Der …
weiterlesen
Ein guter Tag beginnt mit einer Nachricht, die – vielleicht unbeabsichtigt, aber doch – die Fantasie anregt; die nicht von Sterben, Gewalt …
weiterlesen
Letzhin hab ich einem beim einparken zugesehen, (er! keine Sie) ;-) er hat ewig gebraucht um in eine Parklücke zu kommen, die doppelt so lang wie …
weiterlesen
An dieses Thema muss ich gerade denken, nachdem ich "Kleine Städte sterben langsam" von Thomas Rottenberg, gelesen hab
Ich sitz gerade im 14A und …
weiterlesen
Neulich 'im Zentrum' zum Thema 'Integration': ein sehr berührendes und brennendes Thema. Hat mir gut gefallen. Besonders von den anwesenden Damen …
weiterlesen
Verstehen Sie mich nicht falsch: Ich halte Dominique Strauss-Kahn, den Ex-IWF-Chef und einstigen Hoffnungsträger der französischen Sozis, für ein …
weiterlesen
Die Frau Scholl mag ich gerne. Nicht nur, weil wir meistens die selbe Meinung vertreten, sondern weil sie mir sympathisch ist. Eine starke Frau …
weiterlesen
Jetzt schreibe auch ich über Pegida. Weil wir dagegensteuern müssen. Eines vorweg: Sowohl rechts- als auch linksextreme Strömungen richten immensen …
weiterlesen
Eindeutig ist das Ergebnis der Gemeinderatswahl in Schönkirchen-Reyersdorf, welches folgendes überraschendes Ergebnis ergab:
Liste Peter: 8 Mandate …
weiterlesen
Meine Ansichten zu PEGIDA und den Demos rund um den WKR-Ball habe ich auf dieser Seite schon veröffentlicht. Es wird allerdings noch Zeit für ein …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.