Unter Putinologie versteht man mittlerweile die Wissenschaft, die darin besteht, zu versuchen, den russischen Präsidenten Putin zu verstehen, seine …
weiterlesen
Dass ich nicht an den Co2-Fake glaube, dürfte hinlänglich bekannt sein! Im Gegenteil, ich genieße das Wetter zu jeder Tageszeit! Wer braucht schon …
weiterlesen
Florian Klenk scheint jetzt die ganz einfache Lösung für das (manchmal auch auch von Gutmenschen nicht ganz ignorierbare) Problem mit fremden …
weiterlesen
Die frühere US-amerikanische Aussenministerin Condoleeza Rice sagte in einem Vortrag der Hoover-Institution, der russische Verteidigungsminister …
weiterlesen
Katar (mit seinen Petrodollars und dem Sprachrohr Al-Jazeera) und der Iran hetzen Islamisten aus Gaza gegen Israel auf, um den Friedensprozess …
weiterlesen
Was der Öffentlichkeit als angeblicher Kampf gegen den Klimawandel verkauft wird, ist vor allem eines: Eine gigantisches Geschäftsmodel. Das ist …
weiterlesen
Lieber Herbert Kickl,
Hand aufs Herz: So schlimm sind Interviews mit Peter Klien auch wieder nicht. Sie machen sogar Spaß, wenn man über sich …
weiterlesen
Auch wenn man noch nicht genau weiß, was Tino Chrupalla wirklich passiert ist, zeugt es von Niederträchtigkeit, einen auf der Intensivstation …
weiterlesen
"Deutschland verdummt" heißt das Buch, das ich im Tausch für eine Doublette der exzellenten Novelle "Herr von Oe" von Günther Rücker aus dem …
weiterlesen
Wenn ich schreibe in Deutschland sind mittlererweile Zustände wie sie zuletzt 1936 vorhanden waren, ergießt sich ein Shitstorm über mich (was mir …
weiterlesen
Scheinbar wesentlich anläßlich des Ukrainekrieges ist nun eine Debatte wiederaufgeflammt, die man schon viel früher und viel breiter hätte führen …
weiterlesen
Es gibt gute Gründe, wenn man ein bischen nachdenkt, um NICHT an diesen Fake zu glauben! Ich werde immer wieder in meinem Denken, dass dieser ganze …
weiterlesen
Klartext: Ein Schutzsuchende, Wirtschaftsmigrant oder sonstiger Sozialschmarotzer, soll in Hinkunft des Landes verwiesen werden, wenn er in seinem …
weiterlesen
An meine Freunde im Osten!
1989 war ich in Heiligenstadt im Internat. Ich bin bei den Demos mitgelaufen, weil ich die DDR satt hatte. Im Kern …
weiterlesen
Pommes Leibowitz | Wir befinden uns mitten in einer Kulturrevolution, vergleichbar mit der in China. Alles Traditionelle, alles, was die Identität …
weiterlesen
Zur PVA, sehen Sie dazu meinen Beitrag "Wie sollte ein BU-Pensionsverfahren ablaufen......."....dazu bleibt festzuhalten:
Die Farce wie da …
weiterlesen
Erneut wird an den tatsächlichen Problemen vorbei argumentiert, mit dem Ziel, Asylantragsteller zu diffamieren.
Zu den Zahlen:
Was die knapp 250 …
weiterlesen
Jeder hat ein Bild von sich selbst und Menschen die nicht depressiv sind haben üblicherweise ein recht gutes Bild von sich. Das ist gut, das ist …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.