Eine Vier-Tage-Woche hat mehrere Vorteile, die ihre Sinnhaftigkeit untermauern:
- Erhöhung der Produktivität: Studien haben gezeigt, dass eine …
weiterlesen
"Ökofaschismus" ist ein umstrittener Begriff, der oft von politischen Gegnern der Umweltbewegung verwendet wird, um eine angebliche Verbindung …
weiterlesen
Es gibt verschiedene Gruppen oder Individuen, die sich dem wissenschaftlichen Konsens widersetzen können. Einige Gründe hierfür können sein …
weiterlesen
Nein, NGOs sind keine Schlepper. Schlepper sind Personen oder Organisationen, die gegen Bezahlung Menschen illegal über Grenzen transportieren und …
weiterlesen
Das Wetter beschreibt die aktuellen Bedingungen in der Atmosphäre an einem bestimmten Ort und zu einem bestimmten Zeitpunkt. Es umfasst Parameter …
weiterlesen
Eine Großwärmepumpe mit einer Gesamtleistung von 50 MW ist Gegenstand eines Auftrags, den der Technologiekonzern MAN Energy Solutions jetzt aus …
weiterlesen
»In vier der letzten zehn Jahre gab es in Österreich mehr Hitzetote als Verkehrstote.«
»2022 erlebte Europa den bis dato heißesten Sommer. Auch …
weiterlesen
Wenn eine 80 kg schwere Person mit einem 2,5 Tonnen schweren Verbrennerauto fährt, dann dienen von jedem Liter Kraftstoff ungefähr:
🔥 650 ml der …
weiterlesen
Wie aus den Ukraine Leaks hervorgeht, hat Russland seine Elite-Einheiten der Speznas verheizt. Zu einem weit größeren Teil, als bisher bekannt …
weiterlesen
Oh oh, jetzt geht es wieder los.
Die Linke hat gestern im Bundestag für das Bundeswehrmandat im Sudan gestimmt. Und die Hardcore-Rentnerfraktion …
weiterlesen
Einer der beliebtesten rhetorischen Schachzüge in der Debatte um den Klimawandel besteht darin, dass die Befürworter aggressiver staatlicher …
weiterlesen
Ein Blog von Hannes Hofbauer (Publizist und Verleger) der mir aus der Seele spricht und ihn deshalb nicht ignorieren kann! - Hausverstand-
Man …
weiterlesen
Ich frage mich, wenn ich die Medien so durchsehe, ob viele der Menschen diesen Mist auch noch glauben? Da geben sich diese Medienunternehmen stets …
weiterlesen
Was die Funktion des Staates sein soll ist je nach politischer Ideologie unterschiedlich. Konzentrieren wir uns aber auf die rezenten Alternativen …
weiterlesen
Der Staatsbereich, der nicht durch demokratische Wahlen politisch legitimiert wird, sollte politisch möglichst neutral sein. Das gibt ganz …
weiterlesen
Gerade gehen ja viele steil, weil die europäischen und amerikanische Panzer in der Ukraine eintreffen, bzw. wir die ersten Panzer bald an der Front …
weiterlesen
Ich gratuliere der "Jungen Alternativen" hiermit ganz herzlich zu ihrer Einstufung als „gesichert rechtsextremistisch“ durch den Verfassungsschutz …
weiterlesen
Mit folgender Information habe ich Beschwerde bei der Rundfunk und Telekom Regulierungs-GmbH (RTR-GmbH) wegen unzulässiger, manipulativer …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.