Eigentlich schreibe ich nicht mehr über das Verhalten von Merkels Gästen, aber bei dieser Posse kann ich es mir nicht verkneifen. Sie passierte …
weiterlesen
Da ich vor kurzem das Vergnügen hatte, einige sehr schöne Tage am Gardasee zu verbringen, möchte ich hier meine Eindrücke schildern die wieder …
weiterlesen
Ich bin ja kein Mensch, der andere in Angst versetzen möchte. Ich bin ein Mensch, der Trends beobachtet und mit der Vergangenheit und Zukunft …
weiterlesen
BEKANNTMACHUNG
für die Abstimmung beim Referendum der Region Belgorod über die Frage der Abspaltung von der Russischen Föderation.
Sind Sie für …
weiterlesen
Es ist wichtig zu betonen, dass Nötigung eine Straftat darstellt und normalerweise strafrechtlich verfolgt wird. Allerdings gibt es bestimmte …
weiterlesen
und Prigoshin sagt, dass die ukrainische Offensive gerade begonnen hat. "Sie haben Soldaten und Munition ohne Ende", berichtet Prigoschin auf …
weiterlesen
Wann geht es endlich "richtig" los?
Russische Propagandisten sind nach den Explosionen im Kreml hysterisch, panisch und verwirrt -- NV (Ukraine …
weiterlesen
Wer wird sich denn nach vier Jahren noch ans Regierungsprogramm erinnern? Niemand, am aller wenigsten jene, die es geschrieben haben. Deshalb hier …
weiterlesen
Vermutlich wird es heute viele anti-ukrainische Propaganda-Beiträge über die Zusammenstöße in Odesa am 2. Mai 2014 geben, daher möchte ich kurz …
weiterlesen
„Zu Beginn des kontroversen Videos heißt es: „Güner, du weißt, was jetzt kommt. Denn dieses Video geht an dich.“ Die in Neukölln geborene Güner …
weiterlesen
70 Prozent der Asylberechtigten in Österreich können nicht lesen und schreiben, so eine Studie des Instituts für Höhere Studien im Auftrag des …
weiterlesen
Vor ein paar Tagen scheiterte zum wiederholten Male ein Testflug des „Starship“ der Firma Spacex. Das ist erstaunlich, denn vor zwei Generationen …
weiterlesen
Reinhold Messner ist ein bekannter Alpinist und Umweltschützer und hat sich wiederholt zum Thema Klimawandel geäußert. Er hat die Auswirkungen des …
weiterlesen
Eine zehnköpfige Bande metzelte vor elf Tagen in einer Wiener U-Bahnstation einen Algerier ab. Dabei wurden dem Opfer wie in Scharia-Staaten …
weiterlesen
„Reicher Mann und armer Mann standen da und sah’n sich an. Und der arme sagte bleich, wär ich nicht arm, wärst du nicht reich“, das hat der …
weiterlesen
Die Lichtgestalt der Grünen (wie lange dauert es wohl noch, bis er aus der Partei entsorgt wird?) bringt es im Wesentlichen auf den Punkt:
Ob …
weiterlesen
Sorry, aber ich bin gerade richtig geladen. Genauer gesagt, stinksauer!!!
Es geht um die Flut im Ahrtal. 134 Menschen sind gestorben. Viele …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.