Mit den fundamentalsten Grundrechten des freien Westens wie Redefreiheit und Versammlungsfreiheit ging es in den letzten Jahren auf ungeahnte Weise …
weiterlesen
Am 8. Mai 1945 kapitulierte die deutsche Wehrmacht. In ihrem Besitz hatte die Wehrmacht zu dieser Zeit, unter anderem, 70 000 Tonnen des chemischen …
weiterlesen
Die rassistisch korrekten Medien empören sich über Schwarze, die sich nicht an die rassistisch korrekte "Black Lives Matter" Vorgabe hielten und …
weiterlesen
Das halbe Internet spekuliert darüber, wer Nord Stream gesprengt hat. Die meisten Ideen sind recht offensichtlich und diese Offensichtlichkeit …
weiterlesen
In der Zweiten Republik gab es bislang keine niederträchtigere Karikatur als die im Kurier, Ausgabe 3. Oktober 2022. Sie zeigt eine Balkengrafik …
weiterlesen
Kadyrow, der Tschetschenenführer sagt, dass drei seiner Söhne (14, 15, 16 Jahre) in den Kampf gehen wollen. Er sei stolz darauf.
Kadyrow will …
weiterlesen
Sehr geehrte Bürger Russlands, Bürger der Volksrepubliken Donezk und Lugansk, Bewohner der Regionen Saporoschje und Cherson, Abgeordnete der …
weiterlesen
Davon abgesehen, dass es für Putin natürlich eng wird und er sich in seinem Ego des kleinen Mannes verletzt fühlt, sollten wir uns an seinen …
weiterlesen
Und plötzlich ist Merkel doch ganz schlecht gewesen, denn sie war es ja, die Deutschland von russischem Gas abhängig gemacht und damit die Weichen …
weiterlesen
Bei den Gemeinderatswahlen im Burgenland am Sonntag zeichnen sich folgende Trends ab:
die SPÖ ist der große Gewinner der Wahl mit Zuwächsen von 4 …
weiterlesen
In welchem Geistes-Zustand sich die deutschen Medien - und mit ihnen die Mehrheit der EUropäer - befinden, zeigt folgende Schlagzeile der …
weiterlesen
Nicht, dass man die „jungle World“ nicht loben könnte, auch wenn sie mittlerweile zu einer Art „Zeit“ für Studienräte ohne Eigenheim sich …
weiterlesen
Olaf Scholz, der akutelle Bundeskanzler der Ampelkoalition aus SPD, Grünen und FDP, gibt sich immer sehr verdeckt. Die meisten Bürger wissen kaum …
weiterlesen
Ukrainische Soldaten berichten was sie an der Strasse Lyman nach Torske erlebt haben. Sie sind vom Ausmaß der Toten und Verletzen, denen sie nicht …
weiterlesen
Es gibt diese Hotline für desertierende russischen Soldaten seit etwa einem halben Jahr. Man kriegt zusätzlich Geld, wenn man Equipment wie Panzer …
weiterlesen
Beim russischen Präsidenten Wahnomir Hazardeurowitsch Putler sind jetzt auch noch die letzten Sicherungen durchgeknallt: Er hat heute die Annexion …
weiterlesen
Inmitten der europäischen Energiekrise kann man leicht andere Ereignisse übersehen, die für die Diskussion über die Klimawandel-Bewegung von …
weiterlesen
Mit der „völkerrechtswidrigen“ Annexion von vier ukrainischen Territorien, im Anschluss an die „Scheinreferenden“, hat Russland eines seiner …
weiterlesen
Unlängst hat ein bekanntes deutsches Medium offenbar wieder einmal damit begonnen eine abstoßende und widerwärtige Hetze gegen Mitglieder …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.