Kein Tag ohne Schreckensmeldungen. Und statt die Weltgemeinschaft alles versucht, den irrsinnigen Krieg und seine Folgen zum Ende zu bringen, wird …
weiterlesen
Ein selbst damals ungewöhnliches und meist vergessenes Versprechen, das der chinesische Präsident Xi Jinping vor acht Jahren unterzeichnete …
weiterlesen
Russen flüchten mit Familien aus Russland, wegen Teilmobilmachung Putins.
Panik hat Russland erreicht: Wie die Kronen Zeitung und andere Medien …
weiterlesen
Der Präsident der vereinigten Staaten wird gern als der mächtigste Mann der Welt bezeichnet, aber ist er wirklich so mächtig? Jedes Mal, wenn Biden …
weiterlesen
Gaspreis, Strompreis, Spritpreis: steigt. Viele sind darauf angewiesen, privat zum Heizen mit Gas oder Strom, für die Waschmaschine, den Haushalt …
weiterlesen
Anton Hofreiter war Gast einer Talkrunde der BILD. Weitere Gäste waren Oskar Lafontaine, Thomas Middelhoff und Sigmund Gottlieb. Nun bin ich kein …
weiterlesen
Der Postkapitalismus will den real existierenden Kapitalismus überwinden und statt seiner eine menschengerechte mawxistische Wirtschaftsordnung …
weiterlesen
Weil diese Bücher teils unter einer anderen Regierung wie Türkis/ Blau entstanden sind.
Vor Türkis/ Blau hat es Mindestsicherung für Asylwerber …
weiterlesen
Es ist immer wieder erstaunlich, was man den Menschen so alles verkaufen kann, sofern es die Medien ALLE GLEICHZEITIG senden oder schreiben …
weiterlesen
Probleme aufzuzeigen ist wichtig, denn wenn man nicht sieht was das Problem ist, ist es unmöglich so ein unsichtbares Problem zu lösen. Das …
weiterlesen
Wir sind Europa, ein Spruch oft gesagt, doch in der Realität nicht existent. Wir sind Europa, wenn es unseren Vorstellungen entspricht, sonst sind …
weiterlesen
Es ist einfach nur noch lächerlich was der EU so alles an Schwachsinn einfällt. Heute ganz frisch in allen Medien:
"Wegen Korruption und anderer …
weiterlesen
und hier vom offiziellen Covid-Register aufbereitet :
Wie man oben links in der Tabelle sieht waren bereits anfangs der *Pandemie* zumindest 30 …
weiterlesen
Der Krieg in der Ukraine dauert nun schon fast 210 Tage an, endlich mal Zeit dem Führer der russischen Spezialoperation Danke zu sagen.
Danke …
weiterlesen
Russland fährt die Gas-Lieferung runter, eint den Westen, leitet die NATO Erweiterung und lässt mehr Waffen in der Ukraine als jeder andere Staat …
weiterlesen
Wie finnische Quellen berichten, dünnt Russland sein Flugabwehrsystem rund um St. Petersburg aus.
Das ist bemerkenswert, wo doch die NATO …
weiterlesen
Nach Ende das Kalten Krieges und der Auflösung des Warscher Paktes ist es mitnichten so, dass die NATO keinen Gegenspieler mehr hätte. Es gibt …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.