Um das herauszubekommen, muss zunächst geklärt werden, ob man als Bürger der BRD das Wort "Betrüger" mit dem Bundeskanzler der BRD in Verbindung …
weiterlesen
Und nicht eskalierend.
Das sollte ihre Politische Aufgabe sein: Frieden statt Krieg. Frieden statt ekelhafte eskalierende Auftritte.
Toleranz die …
weiterlesen
Gott sei Dank lebe ich seit 24 Jahren nicht mehr in der BRD! Meine wichtigste und nachhaltigste Lebensentscheidung war, 1998 Deutschand für immer …
weiterlesen
Über Neos und Neonazis
Beate Meinl-Reisinger, Clubobfrau der Neos und Abgeordnete im Nationalrat, beschimpft im August 2022 die Aktivisten für …
weiterlesen
Die meisten Afghanen leben in Afghanistan. So weit so gut und nachvollziehbar. Die zweitmeisten Afghanen leben in Deutschland.
Was ist der Grund …
weiterlesen
Deutschland stürzt ökonomisch, politisch, sozial und bezogen auf die Bildung in einem rasanten Tempo ab. Großprojekte können in Deutschland nicht …
weiterlesen
Eigentlich ist es ganz einfach:
„Erzeugen“ von „erneuerbarer Energie“ mit Hilfe von „Atomstrahlen (natürlich nachhaltig, biologisch und vegan …
weiterlesen
.
.
Und während alle anderen Möchtegern-Kandidaten noch eifrig weitersammeln:
"In kürzester Zeit: 6.000 Unterstützungserklärungen bringen mich …
weiterlesen
Es ist spannend, was da im Nachbarland Deutschland abgeht. Es müssen hier doch wirklich DIE DEMOKRATIE und ihre Parameter hinterfragt werden.
Es …
weiterlesen
Die westliche Zivilisation, einst Hochburg von Fortschritt, Egalität und Kultur, ist in freiem Fall. Das mag Vielen nicht auffallen, da man bei …
weiterlesen
Die durchschnittliche Alterspension in Österreich beträgt € 1.517,-, bei Männern € 2.024 und bei Frauen nur € 1.167,-.
Aktuell liegen wir im Monat …
weiterlesen
Meinungsfreiheit, die mit der Meinung bzw. "Prawda" der eigenen Herrscher konform geht, gab es auch in der UdSSR. Nur im Westen wurden alle …
weiterlesen
Es ist wirklich lustig zu beobachten wie die Medien immer wieder versuchen, der Bevölkerung diese "Gasumlage" als etwas positives zu verkaufen …
weiterlesen
Spätestens mit dem russischen Angriffskrieg in der Ukraine solidarisiert sich Deutschland bedingungslos mit einem der korruptesten Staaten der …
weiterlesen
In einer Kapitalismuskritik die ich mir kürzlich angehört habe ist mir aufgefallen, dass der Autor sehr bewusst auf die Unterscheidung von …
weiterlesen
Nach dem Mordversuch an Salman Rushdie zeigt sich, dass Europa müde geworden ist seine Grundwerte zu verteidigen, ja durch eine gezielte Täter …
weiterlesen
Heute berichtet der bekannte Nuklearexperte und Regierungsberater Jakob Ihrig, Raubach über ein neues Forschungsprojekt zum „nichtnuklearen …
weiterlesen
Blogger gibt es im Moment wie es Steine am Strand der "Alten Donau" in Wien gibt. Mindestens! Ganz viele Runde und gefällige Steinchen aber auch …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.