Auch ganz interessanter Bericht von einer unabhängigen, glaubhaften Quelle:
Amnesty International deckt Kiews Verstöße gegen Kriegsvölkerrecht auf …
weiterlesen
Wenn es nicht so ernst wäre, dann müsste man darüber lachen. Deutschland und allen voran, Herr Habeck, lassen keine Sekunde aus, um Russland für …
weiterlesen
Mein gestriger Beitrag wurde von vielen (auch von Kollegen, die ich eigentlich sehr schätze) als pietätloser Angriff gegen die anonym mit Mord …
weiterlesen
Wenn es ein Unwort unserer Zeit gibt, dann ist dieses Wort „Demokratie“. Nicht weil an der Demokratie selber etwas auszusetzen wäre, sondern weil …
weiterlesen
Bassam Tibi, ein kritischer Muslim aus Syrien, tritt in seinem Buch „Die fundamentalistische Herausforderung - Der Islam und die Weltpolitik“ für …
weiterlesen
Unabhängig davon, ob Russland ein Aggressor ist, findet in der Ukraine kein Völkermord statt. Damit es zu einem Völkermord wird, müsste die …
weiterlesen
Immer wieder komme ich drauf, dass wir im großen Stil angelogen werden, weil irgendwelche Lobbys dahinter stehen oder die Politiker "Spenden" für …
weiterlesen
Sie kann einem wirklich leid tun! Wenn man so tief im Arsch von Biden steckt, bekommt man selbst nicht mit, was außerhalb wirklich geschieht …
weiterlesen
Am 25.7.22 wurde die „Stuttgarter Erklärung“ von renommierten Wissenschaftlern veröffentlicht. Sie tritt für die Rückgängigmachung des Ausstiegs …
weiterlesen
Hat sich ein Staat für den Faschismus, für den Nationalsozialismus oder für den Kommunismus entschieden, so verliert dieser Staat schlagartig die …
weiterlesen
Europäischer Gerichtshof hat entschieden:
PRESSEMITTEILUNG Nr. 138/22
Luxemburg, den 1. August 2022:
Seenotrettung in Mittelmeer ist erlaubt und …
weiterlesen
Nach »The Normalization of The New Normal Reich« hier noch ein weiterer Essay von CJ Hopkins, vom Juli letzten Jahres, in dem er erschreckend klar …
weiterlesen
Überall auf der Welt glauben Kulturen, dass der Name einer Sache oder einer Person viel mehr ist als eine bloße Bezeichnung und wie so oft muss …
weiterlesen
Viele halten den Sozialstaat und dessen adipösen Bruder, den Wohlfahrtsstaat, für die größten Errungenschaften seit der Erfindung des Rades. Der …
weiterlesen
In der Wikipedia fand ich folgendes Photo eines großen, kräftigen Mannes, den eine eher zierliche Frau auf dem Rücken trägt.
Die Bildunterschrift …
weiterlesen
Wie wir aus meinen Blogs nun hoffentlich ALLE(!) wissen, sind unsere Politiker meist kognitiv Minderbegabte mit teils besonderen Bedürfnissen …
weiterlesen
Wer zieht wirklich die Fäden im internationalen Wirtschafts- und Politikgeschehen? Diese Frage stellen sich vermutlich viele - und das nicht erst …
weiterlesen
Der Ausdruck „Fake News“, sowie seine ganze dialektische Verwandtschaft (fake facts, falsche Fakten, Falschnachrichten, usw., usf.) haben sich …
weiterlesen
Sozialistische Gesellschaften sind nie so reich wie sie sein könnten, wenn sie kapitalistisch leben würden. Die besten Beispiele hierfür sind Korea …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.