Explosionen auf der Krim in einem Munitionslager. Laut russischen Nachrichtenagenturen war die Ursache, die mangelnde Vorsicht bei der Handhabung …
weiterlesen
Leser meiner bisherigen Blogs haben es schon gemutmaßt:
https://www.fischundfleisch.com/benjaminheinrich/warum-antikapitalistische-frauen-keinen …
weiterlesen
Was haben unsere Medien nicht alles geschrieben, was das Getreide und die späteren Lieferugen betrifft ... Menschen müssen verhungern weil Putin …
weiterlesen
Nur drei Wochen hab ich Zeit, um 6.000 Unterstützungserklärungen zu sammeln. Die Frist läuft ab heute, 9. August, und endet de facto am 31. August …
weiterlesen
Ich kann ja schon wieder vorhersagen, was der Habeck euch in den nächsten Stunden/Tagen in den Medien wieder einmal als Fakemeldungen präsentieren …
weiterlesen
Nach dem Suizid Versuch eines FPÖ Abgeordneten ist alles noch unsicherer geworden rund um die FPÖ.
Der Exmitarbeiter wie ihn Kickl nennt, hat …
weiterlesen
Da haben sich doch schon wieder Voraussagen der bösen E-Autogegner und Verschwörungstheoretiker bewahrheitet! :) In folgenden Text kann man …
weiterlesen
Eine übliche Kritik an den populistischen Bewegungen, rechts und links, ist dass sie antielitär eingestellt sind. Spannend ist wer diese Kritik …
weiterlesen
Durch das Ibiza-Video, dessen mögliche Hintermänner Österreichs Medien und Justiz nie ernsthaft interessiert hatten, konnte nicht nur die …
weiterlesen
Im Zusammenhang mit der Tragödie um den Kickl-Vertrauten Jenewein postete H. C. Strache auf Facebook: "Das ist tragisch. Ich wünsche baldige …
weiterlesen
Die von allen Seiten bestrittene Gleichschaltung der Medien funktioniert! Dies muss man neidlos anerkennen. Als wären sie alle in die Schule des …
weiterlesen
Wir verurteilen den Raketenbeschuss israelischer Städte und Gemeinden auf das Schärfster. Er muss sofort aufhören.
Deutschland hingegen verurteilt …
weiterlesen
Gestern in den Nachrichten: Er ist erst 43 Jahre jung, die Hälfte von Biden.
Ronald Dion „Ron“ DeSantis
Seine Weltanschauung ist der Donald Trump …
weiterlesen
Nach den Terroranschlägen von 9/11 mit über 3.000 Toten hatten westliche Rechtsexperten gemahnt, wegen des "War on terror" nicht die eigenen …
weiterlesen
Eine weitere schwere bedrohung.
Hängt wirklich alles mit dem Besuch einer US Ministerin zusammen?
Oder hat man nur einen weiteren Grund gefunden …
weiterlesen
Ob und wie viel Hierarchie wir brauchen hängt eng mit unserem Weltbild zusammen. Wie zuvor diskutiert, hängt dieses Weltbild zu einem erheblichen …
weiterlesen
Texel ist eine Insel im Norden der Niederlande und Teil eben dieses Landes. Die Insel ist etwa 400km² groß, beherbergt etwa 14 000 Einwohner und …
weiterlesen
Eine sehr gute Analyse über weitere Hintergründe, warum Komiker Selenskij sein Volk für nichts opfert! Die Ukrainer sind schon lange nicht mehr die …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.