Die Politik und die Medien verstehen es bestens die Menschen in Angst zu versetzen. Begonnen hat dies bei der Migrationsflut, dann bei Corona, dann …
weiterlesen
Im Januar dieses Jahres kehrte der ehemalige Bundessprecher der AfD, Prof. Dr. Jörg Meuthen, seiner Partei den Rücken. „Kein Verlust für uns …
weiterlesen
Nach einem Wut-Posting hat sich der Gesundheitsminister von Twitter, zumindest von Spontantwitter im Zusammenhang mit Corona verabschiedet.
Den …
weiterlesen
In den USA stellt es keine Seltenheit dar, wenn eine Gruppe von Menschen Land kaufen und dann dort, isoliert vom Rest der Welt, ihr Ding tun …
weiterlesen
Ich sehe eigentlich die weitere Entwicklung unserer Gesellschaft mit großer Sorge. Wo man hin sieht, nur (wirkliche) Idioten und Dilettanten. Wir …
weiterlesen
Er verdient doch genug?
Ein ehemaliger ORF Chef soll 50.000 gespendet haben: Andere auch, nicht soviel, aber da tauchen schon berühmte Namen auf …
weiterlesen
In einem Sketch von Gerhard Polt heißt es: "Jetzt ist es genau ein Jahr her, daß mich der deutsche Staat gezwungen hat, schwarz zu fahren."
Ich …
weiterlesen
Im vorherigen Artikel über den sozialen Frieden sind wiederkehrende Fragen aufgekommen und eine nähere Betrachtung dieser Fragen erscheint mir …
weiterlesen
Politische Amtsträger Deutschlands müssen (seit wann nicht mehr?) einen Eid leisten, Schaden vom deutschen Volk abzuhalten. Sie haben nicht …
weiterlesen
Frieren für die Ukraine, Stinken für die Ukraine usw. ist so ziemlich ALLES, was unserer Regierung einfällt und wozu unser Bundespräsident …
weiterlesen
Damit auch um Ausweitung des Energie Krieges.
Putin und Erdogan treffen sich dort um gemeinsam die weiteren Wege zu besprechen.
Quelle, Zitat …
weiterlesen
Nachdem unser Bundespräsident bei seinen kürzlichen Auftritten mehrfach ausgebuht wurde soll jetzt anscheinend Bregenz wegen des Festspielbesuches …
weiterlesen
Betrachtet man eine Sommerwiese im Zeitraffer sieht man in der Wiese etwas Blinken. Blumen, wie etwa das Gänseblümchen, öffnen und schließen sich …
weiterlesen
Unsere Politik betreibt bei Corona, politischen Islam, Russlandsanktionen und den daraus resultierenden Folgen für unsere Gesellschaft, für unsere …
weiterlesen
Gott sei Dank! Ich hatte schon befürchtet, dass die Eiszeit-Schwurbler, die von einer kommenden Eiszeit sprechen, Recht behalten würden! Nicht …
weiterlesen
Ein übliches Argument für Umverteilung und Sozialsysteme ist, dass wir uns damit den sozialen Frieden erkaufen. Die Idee ist, vereinfacht …
weiterlesen
Und auch sonst, dieses Interview in der Krone ist wirklich super. Und sagt einiges für Selbstdenker aus.
Gedanken sind ja noch frei: Alles andere …
weiterlesen
Kickl ist auch für mich ein Unsympathler, mit dem ich nicht unbedingt auf ein Bier gehen wollen würde (sympathischere FPÖ-Politiker wurden …
weiterlesen
Putin ist eine Sowjet-Kreatur. Die Ukraine in ihren heutigen Grenzen ist es allerdings auch. Den Polen und Ukrainern war von den Sowjets bzw …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.