Eine sehr gute Entscheidung von Japan, getroffen mit intaktem Menschenverstand.
Anders im armen, sklavisch total "politisch korrekt" abgerichteten …
weiterlesen
Ein netter Spruch der Linken, der gerne von vielen nachgeplappert wird! Aber mich würde ernsthaft einmal interessieren, wie die Linken oder die …
weiterlesen
Es ist unerträglich, wie Habeck verständlich erklärt was er warum macht.
Was glaubt er wer er ist, der Habeck? Was wollen wir mit einem ehrlichen …
weiterlesen
Wie wir wissen, ist es ein altes Spiel, im eigenen Land einen Anschlag zu planen und auszuführen, um ihn jemand anders in die Schuhe zu schieben …
weiterlesen
Putin droht die Ukraine zu entnazifizieren, was nichts anderes heißt, als alle, die sich nicht russifizieren lassen zu verhaften, zu verschleppen …
weiterlesen
Krieg deckt Schwächen eines Landes auf. Schlecht ausgebildetes oder aufgestelltes Militär. Das durfte nicht nur Russland, sondern auch Deutschland …
weiterlesen
An alle Putin-Versteher. Hier nur eine wenige Beispiele:
1. Sergej Protosenja: ehemaliger Top-Manager von Novatek, russisches Energieunternehmen …
weiterlesen
Elon Musk ist nicht der erste Oligarch, der eine Plattform des Internets betreibt. Aber es ist der bisher einzige Oligarch mit einem eigenen Kopf …
weiterlesen
Sachen passieren in dieser Zeit, die besser in einen Film passen würden.
Eine französische Wählerin hat sich am vergangenen Sonntag vor die Kamera …
weiterlesen
Immer wieder liest man, Putin sei etwas angepisst, weil sich die NATO nach dem Zusammenbruch der UDSSR nach Osten ausgebreitet habe. Und weil es …
weiterlesen
Out of the Box: Einigen ist schon seit dem Coronahype aufgefallen, dass die Menschen über die Medien manipuliert werden. Leider sind es immer noch …
weiterlesen
Auch im Krieg wurde Erdöl durch die Pipeline Namens Druschpa von Russland durch die Ukraine nach Europa geleitet. Diese Praxis wurde nie in Frage …
weiterlesen
Nun ist es bald soweit, das Internet wird nun endgültig zensiert! Wir kennen dies ja schon von Facebook, Twitter und Youtube aber nun werden auch …
weiterlesen
Ich trage keine Krawatten, weil mir so oft der Kragen platzt. Beispielsweise bei der Lektüre folgender Nachricht: "Seit November 2020 diskutieren …
weiterlesen
1985 veröffentlichte Donna Haraway unter dem Namen „A Cyborg Manifesto“ ihre Idee einer neuen sozialistischen Idee. Grundsätzlich wäre das nicht …
weiterlesen
Wenn man sich die Ukraine und Russland einmal genauer ansieht, so könnte man glauben, im Vergleich zu Russland hinkt die Ukraine hinterher. Vom …
weiterlesen
Auszug aus einem Kommentar hier auf FuF: "Fakt ist, dass Putin und Russland sich ohne Sieg oder erfolgreiche Verhandlungen nicht mehr aus der …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.