Erdogan will 50.000 Ukrainer in der Türkei aufgenommen haben und unsere guten Medien glauben ihm seine Lügen wieder einmal aufs Wort:
Ankara will …
weiterlesen
#mariupol #hoffe, ich kann immer noch nicht verstehen, wie Menschen sich um alles andere als das Leben Sorgen machen können. Als wir an den ersten …
weiterlesen
#mariupol #hoffnung Wenn wir heute Morgen nicht gegangen wären, wären wir nicht hier. Ich zumindest, ganz sicher. Es sind weniger Leute in unserem …
weiterlesen
Religion ist für die Menschen wichtig. Deswegen ist sie ja noch da. Religion ist aber im ständigen Wandel. Alte Götter gehen aus der Mode, werden …
weiterlesen
Geschrieben von Natalia Dedova. (maschinelle Übersetzung)
Vor 9 Tagen, am 11. März mittags, brach meine Welt zusammen. Zwei der Minen. Der erste …
weiterlesen
.... und das ist gut so. Man muss an der Stelle aber in einem Nebensatz daran erinnern, dass, und jetzt kommts: heute in Österreich der Weltrekord …
weiterlesen
Wer sich zu fein bzw. grün ist, eigene Energie zu produzieren, landet als Bittsteller bei miesen Despoten. Sei es beim Sowjet-Nostalgiker Putin …
weiterlesen
Das zeigt nichts gutes.
Ein russisches Jagdbomber ist in Polens Luftraum eingedrungen, was durch Radardaten bestätigt worden sei, berichtet der …
weiterlesen
Nun die UKRAINE hat noch nicht auf Russland zurückgeschossen. Es wird sich nur gegen die Angriffe auf die Ukraine gewehrt.
Die Russen drohen jede …
weiterlesen
Ich gehe auf die Straße in den Pausen zwischen Bombardierungen. Ich muss meinen Hund ausführen. Er wimmert stets, zittert, versteckt sich hinter …
weiterlesen
Anscheinend liegen in der Ukraine die Nerven blank womit sich die Frage stellt wann die geschönte ukrainische Kriegspropaganda an der Realität …
weiterlesen
Inflation bedeutet, in knappen Worten, dass alles jedes Jahr teurer ist als das Jahr davor. Das bedeutet, dass unser Erspartes und unsere Gehälter …
weiterlesen
Es bedarf keiner Worte:
Auf FB gefunden:
Dazu ein Bild von Ilse Dettinger:
"Krieg ist ein Ort, an dem junge Menschen, die sich nicht kennen und …
weiterlesen
fand ein interessantes Interview mit dem Historiker Dr. Daniele Ganser statt. Noch ganz entspannt spricht man von den Provokationen der Amerikaner …
weiterlesen
Deutscher Ex-Bundespräsident Gauck: "Auch einmal frieren für die Freiheit"
"Also, ich kann mir das sehr gut vorstellen", sagte Gauck in der Nacht …
weiterlesen
Gestern fand im Wiener Ernst-Happel-Stadion das Benefiz-Konzert "We Stand With Ukraine" statt.
Fällt euch auf dem Bild etwas auf? Hat das tiefrot …
weiterlesen
Schau, schau: Es wundert uns ja nichts mehr, vor allem bei den GRÜNEN ist alles möglich.
Die Pazifisten unter den GRÜNEN, gehen jetzt im Keller …
weiterlesen
Sollte der Petrodollar tatsächlich unter ernstzunehmenden Druck geraten, sind Kongressmehrheiten in den USA für einen Krieg denkbar, eventuell …
weiterlesen
Die mutige Vloggerin in diesem Video beschreibt eine Form der "Solidarität", wie sie nur NATO-Propaganda auszulösen vermag.
Jeder, der sich davon …
weiterlesen
Einer Frage die wir uns alle im Land jetzt dringend stellen müssen?
Nehmen wir Frauen und Kinder aus der Ukraine auf, oder verstärkt weiterhin …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.