Die Entscheidung zum **Abriss der Weißen Riesen in Duisburg** steht exemplarisch für ein Problem, das weit über die reine Bausubstanz hinausgeht …
weiterlesen
Donald Trump hat die sogenannte MAGA-Bewegung (Make America Great Again) rasch zu einer Art Kult gemacht, indem er seine politischen Gegner …
weiterlesen
In Deutschland herrscht nach wie vor der Rechtsstaat, wie an dem Fall der abgeschobenen jesidischen Familie deutlich wird. Obwohl die Familie …
weiterlesen
Über Washington liegt ein merkwürdiger Gestank – nicht der der Technologie-Nerds, sondern der muffige Geruch eines Regimes im Endstadium. Man spürt …
weiterlesen
🔥 Oh no. Trump hat gerade den Q-Anon-Schamanen verloren 😱 Die Luft wird zunehmends dünner, selbst die Hardcore Maga-Basis wendet sich nun gegen …
weiterlesen
Derek Huffman – ein Name, der in bestimmten Kreisen zum Symbol geworden ist für eine Flucht vor der Realität, für einen tragischen Irrtum mit …
weiterlesen
Das Böse ist nicht immer leicht zu erkennen. Es kann als schwärmerischer Idealist oder charmanter Verführer auftreten, aber auch als biederer …
weiterlesen
Der namhafte amerikanische Strafverteidiger Roy Black ist im Alter von 80 Jahren am 21. Juli 2025 in seinem Haus in Coral Gables, Florida …
weiterlesen
Freispruch für El Hotzo, der nach dem Attentat auf Trump, bei dem ein Anhänger erschossen wurde, geschrieben hatte, dass er es absolut fantastisch …
weiterlesen
Es ist zum Heulen! Während der Planet sich fiebrig im Klimawandel windet, werkeln sie beharrlich weiter: Umweltfrevler, Klimaknallfrösche …
weiterlesen
Die Regierung schüttet heuer 20 Mio€ Qualitätsjournalismus und 7,1Mio€ Presseförderung aus.
Könnte es möglich sein, dass aus vorauseilendem …
weiterlesen
Die Sowjetunion und China waren mit Israel die moralischen Sieger nach dem 2. Weltkrieg, der wirtschaftliche Sieger waren die USA. Die USA besaßen …
weiterlesen
Die ARD hat Weidels Interview in Zusammenarbeit mit den üblichen steuerfinanzierten NGOs als Antifa-Hass-Spektakel inszeniert.
Die Inszenierung …
weiterlesen
Wo ist der Klimawandel? Temperatursturz im August, viel kälter als normal
Von Deutschland bis nach Osteuropa zeigt die blaue Farbe auf der …
weiterlesen
Unsere Gesellschaft steht vor den größten Problemen seit Ende des letzten Weltkriegs und möglicherweise vor einem neuen Weltkrieg. Die Politik aber …
weiterlesen
Islamismus-Expertin Sigrid Herrmann und dem Ex-Muslim Ali Utlu diskutieren: „Was passiert, wenn man in Deutschland öffentlich und medienwirksam den …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.