Material zur Diskussion über eine Ausschreibung "nur für Frauen" für KI-Professuren der Universität Linz¹ - von Ludwig Harig
Vielgestaltig ist der …
weiterlesen
Genauso wie der Antifaschismus zu einer Form des Faschismus degenerierte, besteht auch beim Antiwokismus die Gefahr, dass daraus eine eigene Form …
weiterlesen
Zitat:Embargobrecher
Wenn Atomkraftwerke abstellt werden müssen.
Überhitzte Anti-AKW-Propagandisten: Wegen der Wärme im Juni soll Frankreichs …
weiterlesen
Schon vor vielen Jahren saß ich einer Gruppe von Kommunikationsleitern, allesamt links, die unisono festgestellt hatten, dass sich die Werte unter …
weiterlesen
Ein Hilferuf an die Öffentlichkeit
📅 18.07.2025
📌 #Politik #Jahrhundertskandal
Ich stelle ausdrücklich klar: Ich beschuldige hier niemanden …
weiterlesen
Mein Freund Dmitri Medwedew hat zu Präventivschlägen gegen NATO-Mitgliedstaaten aufgerufen.👇
In einem Interview mit TASS erklärte er, Russland …
weiterlesen
I expressly state that I am not accusing anyone here! I am writing about verifiable incidents and drawing logical conclusions. These are my …
weiterlesen
Die russische Zentralbank hat die Druckerpresse für 15 Billionen Rubel gestartet, um den Krieg fortzusetzen, was letztlich zum finanziellen …
weiterlesen
Ich habe mir in den letzten Tagen eine Portion Politik zumuten wollen – oder besser gesagt: zugemutet. Ich habe Alice Weidel zugehört, Tino …
weiterlesen
Die Entwicklungen, die sich gegenwärtig im US-Einwanderungs- und Abschiebesystem unter der Verantwortung von ICE abspielen, werfen tiefgreifende …
weiterlesen
Ja und die haben mich tatsächlich gesperrt!
Werte Justiz- Ausschuss - Mitglieder
Vorweg möchte ich Ihnen eine Frage stellen. Stehen Sie für den …
weiterlesen
Die Entscheidung der Trump-Regierung, fast 500 Tonnen Notnahrung zu vernichten, statt sie an bedürftige Kinder in Afghanistan und Pakistan zu …
weiterlesen
Wir kennen die Mechanismen beim anti-liberalen Umbau von Demokratien inzwischen recht gut, wir konnten es in Polen unter PÍS, in Ungarn oder den …
weiterlesen
Das nichtlinke Lager hat einen Etappensieg errungen, aber mit der Nichtbestellung als Verfassungrichterin ist es nicht getan. Frauke Brosius …
weiterlesen
DerStandard schrieb heute darüber: https://www.derstandard.at/story/3000000279356/uni-linz-akzeptiert-fuer-neue-ki-professuren-keine-maenner-kann …
weiterlesen
In einem dramatischen Wendepunkt seiner politischen Karriere hat sich Donald Trump in einem wütenden Post auf "Truth Social" von seinen eigenen …
weiterlesen
In dieser gar nicht so satirisch gemeinten Glosse stellen wir uns vor, daß das Verbot der Alternative für Deutschland tatsächlich kommt – daß BRD …
weiterlesen
Der Täter, ein 31jähriger Deutscher, hatte schon vor der Tat mehrfach versucht in Rahmas Wohnung einzudringen. Er sitzt nun in Untersuchungshaft …
weiterlesen
Da machen sich auf X einige Luft!
Andere sehr hohe Politiker können weder schreiben noch lesen. Doch da wusste niemand etwas dazu. Kommentare …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.