Natürlich gibt es niemanden mit dem Namen Manulf Poschtermann, es gibt allerdings Ulf Poschardt, den Chef der „Welt“-Gruppe, und Manuel Ostermann …
weiterlesen
Direktorate-General
1049 Brussel
Belgium
Betreff: Case nr.: 653 74 21
Sehr geehrte Damen und Herren
Ich habe als Resultat meiner Untersuchungen die …
weiterlesen
Warnung: Nicht für Klimahysteriker geeignet!
Die Grundlage aller Argumente und Schlussfolgerungen des IPCC, der Klima-wissenschaftler und Klima …
weiterlesen
Donald Trumps Forderung nach der Rückeroberung des Luftwaffenstützpunkts Bagram ist ein Paradebeispiel für seine vollkommen wertevergessene …
weiterlesen
Habe dazu gerade eine Warnung erhalten! Das wäre nicht der erste Versuch! Das gabs schon 2x bei fb, und jetzt wieder - man hat meine Teilen …
weiterlesen
Das brasilianische Belém hat als Austragungsort der diesjährigen Klimakonferenz zu wenig Unterkünfte. Deshalb sind die Preise für Unterbringung …
weiterlesen
Der Spiegel hat seine Dokumentationsabteilung, welche die Aufgabe hat, Aussagen und Berichte auf ihren Wahrheitsgehalt zu überprüfen, damit …
weiterlesen
Wenn man eine Nachricht an einen Komplizen in den sozialen Medien postet.
Die gezielte Aufforderung eines amtierenden Präsidenten an eine …
weiterlesen
Seit langer versuchen Kräfte in der Europäischen Union ein zentralistisches Regime in Brüssel zu installieren, welches die Interessen der EU über …
weiterlesen
Mit der Schuldenorgie werden nur noch Löcher gestopft. Gleichzeitig rennen die Kosten für den Sozialstaat davon. Ja, Die linke Ministerin Bärbel …
weiterlesen
Sie spielen Scrabble mit Grundrechten. In Den Haag hebt eine Hand und plötzlich soll „Antifa“ Terror sein. Kein Gesetz, nur eine Motion – aber …
weiterlesen
In London hängt ein Poster, das Trump in einem Satz entlarvt – „The enemy doesn’t arrive by boat, he arrives by private jet.“ Kein Absender, kein …
weiterlesen
Das ist so ein Satz, der in Stammtischrunden funktioniert, weil er nach einfachem Schuldigen klingt. Aber wenn man mal den Kopf hebt und in die …
weiterlesen
https://www.facebook.com/reel/1265293972056359
Man weiß es, wenn man eine Frage stellt und jemand antwortet ohne nachzudenken, dann rutsch die …
weiterlesen
Und wieder einmal haben die "Schwubbler" recht gehabt!
Philipp Gut
In ihrer Antwort auf eine Anfrage des österreichischen Abgeordneten Gerald …
weiterlesen
Seit Messbeginn – das ist der neue Goldstandard der superüberdrüberwichtigen Nachrichten. Heute (19.9.25 ORF.at): Höchste Waldbrandemissionen seit …
weiterlesen
Es sagt viel aus, dass der Fall um das Canceln der Journalistin Julia Ruhs so viele Emotionen frei gesetzt hat. Es ist bezeichnend, dass sie als …
weiterlesen
Das eigentliche Ziel Israels im Gazastreifen scheint zunehmend in einem groß angelegten Immobilien- und Bauprojekt zu liegen, was angesichts der …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.