In der Zeitschrift causer.fr schreibt der Publizist und a. o. Professor Christian de Moliner, dass wir niemals in der Lage sein werden, die 30 …
weiterlesen
Der Zynismus der EU ist nicht mehr zu überbieten: Der Menschenrechts(!)-Beauftragte des Europarats, Nils Mulznieks, forderte dieser Tage allen …
weiterlesen
Das Shehechiyanu-Gebet ist ein jüdisches Dankgebet, welches man spricht, wenn man etwas besonders Gutes, auf das man lange gewartet hat, erleben …
weiterlesen
Die einhellige Empörung unserer Medien über Trumps Ankündigung, eine amerikanische Botschaft in die Hauptstadt eines verbündeten Landes zu …
weiterlesen
Der deutsche Staat ist ein Junkie. Seine Droge, das ist nicht Speed oder Crystal Meth, nicht Koks oder Heroin, sondern unser aller Geld, nach dem …
weiterlesen
Ken Jebsen, ein astreiner Antisemit, soll den „Kölner Karlspreis für engagierte Literatur und Publizistik“ der Neuen Rheinischen Zeitung erhalten …
weiterlesen
Frankreichs Intellektuelle proben die Unterwerfung
Der französische Wissenschaftler und Essayist Christian de Moliner hat im Magazin causeur.fr …
weiterlesen
Ein Roma-Clan mit 500 Mitgliedern beheimatet in Kroatien soll für die größte Einbruchserie in Deutschland verantwortlich zeichnen. Der verwendete …
weiterlesen
Am Dienstag die Sondersendung #frontal21 zum Fall #Amri gesehen: Ein junger Mann wurde in Tunesien kriminell, flüchtete dann über das Mittelmeer …
weiterlesen
Wie die WAZ berichtete dürfte der Sturm auf eine Teestube und dessen Zerstörung eine Racheaktion ausgelöst haben, die schlussendlich zu einer …
weiterlesen
Es wird als Kriegserklärung von Präsidenten Trump gesehen.
Es hat mich erschreckt was ich da in diversen Medien zu lesen bekam.
Palästinenser …
weiterlesen
Nachdem einige Vertreter der "Liste Pilz" (z.B. Zinggl) den Vorschlag gemacht haben, als Demokratiereform zusätzlich zur Stimme (zur Positivstimme …
weiterlesen
Ich krieg mich nicht mehr. Sowieso schreib ich kaum was auf facebook, weil ich mich mit diesem übersozialen Medium kaum befasse. Aber ich habe ein …
weiterlesen
Der Generalsekretär Antonio Guterres kündigte am Freitag, den 01. Dezember 2017 die Ernennung von Colin Stewart als Sonderbeauftragtem für die …
weiterlesen
Kurz: "Müssen auch bei uns Politikern sparen"
Ein richtiger Weg, wenn er auch umgesetzt wird.
ÖVP-Chef Sebastian Kurz schlägt eine Nulllohnrunde …
weiterlesen
Die Unfallversicherung für Arbeiter soll fallen.
Dies veranlasste Betroffene zu einem offenen Brief an Kurz und Strache.
Mit großer Sorge verfolgen …
weiterlesen
Auf dem Küchentisch wurde George von 2 Männern unter Beisein seines Vaters ohne Einverständnis der Mutter und gegen den Willen des damals 8 …
weiterlesen
Er war eine zeitlebens umstrittene Figur. Insbesonders hat man ihm angelastet, als er sein Hab und Gut, das auch viele rumänische Kulturgüter …
weiterlesen
oder heute, je nachdem in welcher zeitzone...
heute morgen also will Trump endlich ultimativ den konflikt Israel-Palästina lösen, zumindest zu …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.