"Radikale Muslime haben den Rücktritt des pakistanischen Justizministers wegen angeblicher Gotteslästerung erzwungen. Beobachter fürchten den …
weiterlesen
Strategische Kommunikation gegen Menschen, die bei der großen Manipulation nicht mitspielen.
von Bernhard Trautvetter.
Die Herrschenden haben …
weiterlesen
In Koalitionsverhandlungen wird nur über das Abstimmungsverhalten der von den Parteien über den Fraktionszwang kontrollierten Abgeordneten für die …
weiterlesen
Das Konzept ist ein "ideologisches Gerät", das in eine "echte Kampfwaffe innerhalb der UNO" umgewandelt wurde
Die Aufnahme der "Westsahara" in die …
weiterlesen
Kaum zu glauben aber trotzdem wahr, dass man von einem 85-jährigen Demenzkranken, der sich kurz an der Bushaltestelle ausruhte jetzt 35 Euro …
weiterlesen
Die islamische Revolution im Februar 1979 im Iran unter der Führung des Ajatollah Chomeini leitete die Re-Islamisierung des Nahen und Mittleren …
weiterlesen
Während einst Nationalsozialisten Sprache ganz gezielt einsetzten um ihre Ideologie in der Gesellschaft zu verankern bzw. Macht auszuüben sind es …
weiterlesen
Einen Tag nach dem verheerenden Anschlag auf eine Moschee im Norden der ägyptischen Sinai-Halbinsel hat sich die Zahl der Todesopfer auf mindestens …
weiterlesen
Man könne die Reichweite der Raketen auf 2.000 Kilometer erhöhen und sie mit den nicht vorhandenen Atomwaffen bestücken. Damit könnten die …
weiterlesen
Foto: Pixaby
Es liegt schon Jahrzehnte zurück, da war ich auf einer CDU-Delegiertenversammlung des CDU- Arbeitskreis Polizei, wo ich mich …
weiterlesen
Das Internetportal der Zeitung ÖSTERREICH berichtete am 24.11.2017 unter dem Titel "Kern: Auch als SP-Chef Dienstwagen" folgendes: Kern wird sich …
weiterlesen
Das Asylanten die straffällig geworden sind, abgeschoben werden?
Die Grundversorgung angehoben wird und die Mindestsicherung gekürzt wird?
Asyl …
weiterlesen
Als kleinen Nachtrag zu meinem Blog über die Rohingya - https://www.fischundfleisch.com/vera-schmidt/dossier-rohingya-myanmar-38857 - möchte ich …
weiterlesen
England, 2017.
Die Abgeordneten des britischen Parlaments stimmten über einen Gesetzestext ab, der klarmacht, dass Tiere ein Empfinden haben …
weiterlesen
Statt Verantwortung für das Land zu übernehmen, führen die Parteien einen Eiertanz rund um den Altar der Regierung auf, so als wäre es ein Ding der …
weiterlesen
Ab kommenden Jahr sollen Geistliche in Schweden nur mehr geschlechtsneutrale Begriffe für Gott verwenden. Statt „Herr“ oder „Er“ sei die weniger …
weiterlesen
macht es einen unterschied ob ein typ aus A wie afghanistan oder austria oder australien oder über einen andren menschen herfällt?
machen seine …
weiterlesen
Wer RASSISMUS mit RASSISMUS bekämpft ist ein RASSIST.
Wer Diskriminierung mit Diskriminierung bekämpft ist ein Diskriminierer.
Wer Mobbing bekämpft …
weiterlesen
Ein russischer Schüler, Nikolai Desjatnitschenko, der sich mit dem Leben eines 1943 in Stalingrad gefallenen Wehrmachtsgefreiten, Georg Johann Rau …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.